![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Nordy,
mag sein, dass die Aussage etwas verallgemeinert, aber selbst bei Mercedes haben sie mir zugestanden, dass der Vito/V-Klasse kein großer Wurf war und es erhebliche!! Qualitätsprobleme gab. Nicht umsonst wurden fast alle bisher angefallenen Reparaturen auf (teilweiser) Kulanz durchgeführt. Es mag auch sein, dass man in einem V-Klasse-Forum sehr viele V-Klasse-Geschädigte findet (ebenso wie in einem T4-Forum) und nur sehr wenige zufriedene Mercedesfahrer, aber die Mängel sind im großen und ganzen immer die gleichen! Auch der neue Viano scheint nicht besonders gut verabreitet zu sein. Jedenfalls gibt es im besagten Forum schon die ersten, die erfolgreich eine Wandlung des Kaufvertrags durchgeführt haben. Bei meinem letzten Werkstattaufenthalt erzählte mir der dort beschäftigte Meister, er würde jetzt seit drei Jahren einen Toyota fahren und wäre sehr zufrieden damit. Und noch etwas: Ich fahre sehr gern mit meinem Mercedes. Das Auto ist vom Platzangebot und der Vielseitigkeit kaum zu toppen. Ich habe mich damals bewusst gegen VW entschieden, weil dort auf der hinteren Sitzbank in der Mitte nur ein statischer Beckengurt installiert war, den ich keinem meiner drei Kinder zumuten wollte. Im V hat jedes Kind einen Einzelsitz mit Dreipunktgurt. Besser geht es kaum. Außerdem war die V-Klasse billiger als der T4. Wenn ich jedoch gewusst hätte, wie schlecht die Vielzahl der V´s ist (um nicht allzusehr zu verallgemeinern) hätte ich auf den T5 gewartet. Leider hatte ich damals noch kein Internet und habe mich vom guten Ruf, den Mercedes ja nach wie vor hat, blenden lassen. Für mich steht jedenfalls fest, dass ein Auto, das im Schnitt alle 2.000 km in die Werkstatt muss, weil wieder irgendwas ausgefallen ist, das Geld nicht wert ist. Leider verfüge ich nicht über die nötigen Mittel, die Karre einfach zu verschrotten, sonst würde ich es tun. Ach ja, man denkt ja immer, eigentlich kann jetzt nichts mehr kaputt gehen, der ist ja schon fast runderneuert, aber frei nach der Hornbachwerbung: Es gibt gibt immer was zu tun: Die Motorlager sind defekt. Kostenpunkt etwa 450,00 EUR. Viele Grüße Thomas |
#2
|
|||
|
|||
[QUOTE=fishing tommy]Hi Nordy,
Besser geht es kaum. Außerdem war die V-Klasse billiger als der T4. Wenn ich jedoch gewusst hätte, wie schlecht die Vielzahl der V´s ist (um nicht allzusehr zu verallgemeinern) hätte ich auf den T5 gewartet. Leider hatte ich damals noch kein Internet und habe mich vom guten Ruf, den Mercedes ja nach wie vor hat, blenden lassen. :zerschepp Gut, dass du nicht gewartet hast, sonst wärst du jetzt T5-Beta-Tester! Der muß wie alle anderen deutschen Autos noch "reifen". OK, jedes Auto hat seine Schwachpunkte. Es kommt auch darauf an, wie der Hersteller damit umgeht. Hier bekleckern sich VW und wohl DC nicht gerade mit Ruhm. Man ist ja vielleicht bereit etwas mehr Geld hinzulegen, wenn der Gegenwert stimmt. Leider ist das beim T4 zB nicht wirklich der Fall: Minderwertige Lager für den Steueriemen, Ralais aus Timbuktu, etc. Schade! |
#3
|
||||
|
||||
Das es bei Mercedes diese Probleme geben soll, wenn man den VIT0 im Trailerbetrieb hat, ist mir eigentlich neu!
Mein Bekannter hat auch einen Vito gahabt und sogar öffters den PKW-Anhänger damit gezogen (Autoplatz) da hat es niemeals solche Probleme gegeben! Ich selbst habe aber den 112 CDI, als Schalter!
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#4
|
|||
|
|||
Hallo beisammen,
die haben die Schaltung hinbekommen! Es war der Ölkühler + Elektronik. Der fehler wurde nur nicht in den Fehlerspeicher geschrieben! Warum, keine Ahnung. Ich wollt nur noch kurz anmerken. Ich hatte bei meinem Vito außer kleinen Schönheitssachen noch keine größeren Probleme. Ich finde, man sollte das nicht verallgemeinern. Die Werkstätten find ich sind auch nicht alle gleich im Service. Übrigens auch nicht bei den anderen Automarken! Was ich nur im allgescheinen schlecht finde ist, daß die heute was neues bauen und dem Kunden zu testen verkaufen! Das ist doch überall so! Beim T-4 hatte ich 12 Rückrufbriefe in meiner Post. Davon einer "Die Feststellbremse kann sich selbstständig lösen " geil zum Slippen oder? Aber lasst uns doch hier nicht über Autos streiten oder schimpfen! Jeder hat seinen Vor- oder Nachteil, und Schlauchis sind wir alle egal wie wir ankommen! Danke nochmal für die Antworten Charly |
#5
|
|||
|
|||
@kenzy
War die Anhängervorrichtung bei dir von Anfang an eingebaut oder ist sie nachgerüstet worden ? Oftmals haben die Fahrzeuge mit AV einen grösseren Lüfter, der sich zudem auch noch frühzeitiger zuschaltet. Also wenn der Lüfter eine Nummer zu klein bei dir war, kann die Überhitzung auch daher gerührt haben, weil der zu kleine Lüfter es nicht mehr schaffte, die Kühlwassertemperatur niedrig zu halten. Gruss Nordy |
#6
|
|||
|
|||
Hy Nordy,
die Hängerkupplung wurde nachgerüstet. Ich hatte allerdings nie ein Problem mit der Kühlertemperatur. die Blieb immer bei max. 80° C. Ich denke das ist normal. Ich hatte die Kupplung allerdings bei Daimler einbauen lassen. Naja ich fahr am Wochenende jetzt mal nach Deggendorf an die Donau, da werd ich sehen ob das Problem gelöst ist! Gruss Charly |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Charly,
habe ich mir schon gedacht. Vielleicht haben die nicht den grösseren Lüfter vorne eingebaut ? Kühlertemperatur trotz hohen Belastungen immer bei 80 ° ?! Das geht nicht, dann ist die Anzeige defekt. Gruss Nordy |
![]() |
|
|