Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.08.2010, 17:35
Christian1978
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Zum Küstenpatent:
Wenn du in Italien fährst, solltest du das österreichische FB1 machen, mit dem kroatischen Patent kannst in Kroatien fahren, in Italien normalerweise nicht.
Normalerweise gilt das Patent des Staates, in dem du einen Wohnsitz hast.
Martin Fichtenbauer (Banner oben) bietet so ein Patent an, ich würde bei ihm mal nachfragen.

Verpflichtung zur Versicherung des Bootes gibts glaube erst ab 15 PS, in Italien bin ich mir aber da auch nicht so ganz sicher, ob es hier nicht schon bei schwächeren Motoren eine Verpflichtung gibt.
Yachtpool hat speziel für kleinere Boote eine spezielle Teilkasko zusammengestellt, dies ist auch hier im Forum aufgelistet, müßtest ebenfalls suchen.

Es kommt auf die Größe des Bootes drauf an, manche kann man am Strand aufblasen und dann einfach ins Wasser tragen, bei anderen kann man hinten am Spiegel Slipräder montieren, mit denen man das Boot ins Wasser bringt.
Größere Boote werden auf Trailern transportiert und entweder bei einem Slip ins Waser gebracht (die gängigste Methode) oder mittels einen Kran.

Du mußt das Boot in Österreich bei der Landesregierung zulassen.
Ebenso brauchst du ab 4,4 KW ein Patent, welches du ebenfalls bei Fichtenbauer bekommst. Diese Dokumente brauchst ebenfalls fürs Ausland.

Kennzeichnung ist wie beim Auto ein Kennzeichen

Zum Thema Qualität gibts unmengen von Threads, suche mal nach Hypalon und PVC.
Das Zodiac Pro ist sicherlich ein super Boot.
Ich verkaufe mein Um Links zu sehen, bitte registrieren incl kompletten Aufbau, bei Interesse PN.
Ansonsten gibts viele Pro und Kontras bei allen Booten, der Markenname ist dann nicht unbedingt aussagekräftig, wobei es wie überall ist, Marke ist Marke, und Noname ist Noname.
Auch hierzu gibts etliche Threads, insbesondere über sogenannte Chinaboote.

Ich würde dir auf jedenfall vor dem Kauf empfehlen, hier intensiv nachzulesen, du kannst davon nur profitieren.


Hallo Berny,

ich hätte diesbezüglich noch eine Frage an dich:
.) Wenn ich mit dem Schlauchboot lediglich in Kroatien fahren möchte, muss ich es doch nicht bei der Österreichischen Landesregierung anmelden, oder? (kostet meines Wissens nach doch nicht gerade wenig!)
Bei der Versicherung (ÖAMTC) hatten die mich, genausowenig wie beim Kauf der Vignette in Kroatien nach einen österreichischen Anmeldung gefragt,...

.) Darf ich in Österreich nur mit in Österreich angemeldeten Schlauchbooten fahren? -egal ob mit, ohne, Elektro- oder Verbrenner Motor?

.) Ich habe im Internet folgenden Artikel gefunden, in diesem steht doch, dass ich als Österreicher auch in Italien mit kroatischem Patent fahren darf, verstehst du das auch so?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.) Wie sieht es mit Slowenien aus, gibt es hier ebenfalls eine Vignetten, Anmelde,- oder Führerscheinpflicht, gilt hier das Kroatische Patent?


Ich danke dir schon mal recht schön für deine Antwort, bin jetzt etwas verwirrt,..!

lg
Chrisitan
Mit Zitat antworten