Hallo Klaus,
Zitat:
Zitat von KlausB
dass die Frau mitmacht, ist das Wichtigste!
Meine Frau hat auch den SBF Binnen und See gemacht, das halte ich für ganz wichtig, dass sie sich auf dem Boot gleichberechtigt fühlt, und das Boot als "unser" Boot und nicht als "mein" Boot ansieht.
|
ja, dass wäre auf jeden Fall toll. Ich werde auch auf jeden Fall versuchen das zu unterstützen. Aber ich warte lieber erst mal ab was da wirklich draus wird.
Zitat:
Zitat von KlausB
Wenn Du häufiger auf dem Bodensee unterwegs bist, ist ein 4-Takter sicher die für Dich richtige Wahl.
|
Anders geht's doch gar nicht oder gibt es da noch irgendwelche Ausnahmeregeln für 2Takter?!
Zitat:
Zitat von KlausB
Beim Boot würde ich nicht zu schnell auf ein großes zerlegbares gehen, sondern mir doch auch einmal ein kleineres älteres Rib anschauen. Wenn Du die Entscheidung beschleunigen willst, läßt Du deine Frau je einmal auf einem C 4 und dann auf einem Marlin mitfahren. Ich garantiere Dir, sie wird die Stauräume und Liegeflächen so zu schätzen wissen, dass sie das Budget lieber um einen Tausender aufstocken wird.
|
Ich habe gerade mal geschaut was Marlins so kosten. Da wird ein Tausender nicht ganz reichen. Die liegen aktuell zwischen 16,5k Euro und 140k Euro. Das ist definitv sehr weit außerhalb des Bereichs, in dem wir mitspielen.
Zitat:
Zitat von KlausB
Und die von Dir genannten zerlegbaren Boote sind allesamt bekannt und viel gesucht; d.h. trotz hohen Alters häufig recht teuer. Ein gleichaltes Rib ist da nicht teurer...
|
Echt? Mir kam es bisher immer so vor, dass die Ribs meistens schon ein paar Tausender teurer sind. Aber meistens sind die halt auch eine Ecke jünger. Liegt also vermutlich eher daran.
Zitat:
Zitat von KlausB
Die zerlegbaren Boote in der von Dir favorisierten Klasse werden de facto meistens nie zerlegt (eine Tatsache, die sich die Käufer beim Kauf fast nie vor Augen halten!) - ganz einfach, weil es zu viel Aufwand ist, und weil Du das ganze Geraffel zerlegt (spätestens, wenn Du mit Steuerstand und nicht mit Pinne fahren willst) gar nicht mehr ins Auto bekommst, und von daher ohnehin trailerst. Und ob Du ein C4 auf dem Trailer hast oder ein Rib - das ist auch schon egal...
|
Das wundert mich aber schon, Wenn ich 2000 oder mehr Kilometer fahren muss, dann ist es doch schon praktischer einen kleinen Hänger statt eines Trailers hinter sich her zu ziehen und dann am Urlaubsort ein Stündchen das Boot aufzubauen. Schlecht ist es natürlich, wenn man nicht fest an einem Ort ist, sondern während des Urlaubs häufiger den Standort wechselt. Dann kann das mit dem Auf- und Abbau sicher nervig werden.
Also ich kenne zumindest einen, der seit Jahren mit seinem Wiking im Kofferraum in den Urlaub fährt. Aber der ist halt dann auch zwei Wochen an einem Ort.
Zitat:
Zitat von KlausB
Im Moment sind die Bootspreise, auch für Ribs(!), im Keller wie seit Jahren nicht mehr. Jetzt ist die Zeit zum kaufen!
|
Ernsthaft????

Mir kommt es eher so vor als wären sie so hoch wie nie. Aber ich habe ja auch keinen Vergleich.
Tschüss Sven