Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 26.12.2010, 12:45
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Danke für den Testbericht!
Habe ich schon in meinem Reisebericht vom letzten Winter,
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und auch bei den Bildern von Simone und Piet erwähnt....
Wenn man auf viel Aufwand und ein Gehäuse verzichten will,
dann kommt man um die D10 nicht herum.
Aber es gibt immer wieder welche, die glauben das nicht.

Die Unterwasserfotos von Thailand sind alle mit der D10 gemacht worden.
An die Bilder konnte ich mich sogar ohne Öffnen des Freds errinnern. Die waren auch sehr sehr gut.


Zitat:
Hallo Zusammen,

die UW-Gehäuse von Canon halten wirklich die 30-40m dicht!

Allerdings ist die Ausleuchtung bereits ab 5m Tiefe ohne Zweitblitz zu wenig,
auch bitte unbedingt wegen der Farbverschiebung unter Wasser auf den Weissabgleich achten!

Und natürlich immer den O-Ring ordentlich reinigen und einfetten, sowie die Cam nach Betrieb im Salzwasser für einige Minuten in Süsswasser einlegen, trocknen und erst dann öffnen!

Im Gehäuse, damit sich dort kein Kondensat bildet lege ich immer ein Packerl Silicagel bei

Das würde dann ja bedeuten, daß man ohnehin zwei Geräte haben sollte, wenn man nach dem Schnorcheln auf dem Boot auch noch Bilder machen möchte...

Mal sehen, was nächste Woche passiert, denn vom Weihnachtsmann ist noch etwas Kohle über .....
Derzeit tendiere ich dann wohl doch zu einer Erweiterung meiner Canon-Sammlung....die D10 scheint ja auch im Winter zum Skifahren die bessere Wahl zu sein, schon allein wegen Kondensatproblemen.
Morgen hab ich sowieso einen Termin in der Innenstadt, gleich gegenüber von Saturn....ob ich es schaffe daran vorbei zu gehen....???
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten