Na ja...hab' ich mir fast gedacht...und bin dann mal los und habe mir einen Multimaster zugelegt.
Den Nachmittag habe ich auch gleich mit Ausprobieren verbracht und muss sagen, dass man erst merkt was einem gefehlt hat, wenn man es denn hat.
Probehalber mal Fliesen von der Wand geschabt, kreisrundes Loch in ein Türblatt geschnitten, Kupferrohr gekürzt, Ecken geschliffen etc. etc. Halt das ganze Aufsatzprogramm mal durchgegangen und muss gestehen: Der Multimaster könnte die Flex und den Dremel als mein Lieblingswerkzeug ablösen.

So vielseitig wie der Dremel aber halt für größere Sachen geeignet.
Werde mich dann dieser Tage mal mit der Festo-Anschlagschiene an den Parkettübergang begeben. Sollte easy funktionieren.
Also nochmals Danke für die Tipps!
Ein Wort noch zum Parkett: Parkett ist Vollholz Eiche, geölt, fest verklebt und bekommt im Übergang zum Granit garantiert keine "Teppichschiene". Korkstreifen sieht wesentlich besser und professioneller aus.
Zitat:
Zitat von Bäriger
...aber ich würde trotzdem soweit möglich mit einer kleinen Handkreissäge oder Schattenfugensäge die größtmögliche Strecke schneiden und dann nur den Rest mit Multimaster und Handwerkzeug (Säge, Stemmeisen) heraus arbeiten....
|
Genau so mach ich's!