Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 20.01.2011, 23:41
Benutzerbild von axel bernhard
axel bernhard axel bernhard ist offline
axel bernhard
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2004
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Videoprogramm

@berny,

also nochmal Windows erkennt den camcorder nur als Datenspeicher an.

D. H. wenn ich den Befehl gebe zu importieren erscheint nur die Webcam aber nicht die Sony.Wenn ich die Sony anschliesse kann ich die clips nur über Laufwerk F, so wird sie bei Windows erkannt. in eigene Videos importieren. Von dort geht es eben nur Clip für Clip wie schon in der vorherigen mail beschrieben.

ein Clip lässt sich importieren. der 2. überschreibt dann den ersten wenn ich ihn nicht vorher auf die Zeitschiene ziehe um Platz zu machen. Auch das markieren der zu importierenden Clips funktioniert nicht. Es kommt NUR EIN CLIP BEIM MOVIEMAKER AN: UND MUSS SOFORT AUF DIE ZEITSCHIENE UM PLATZ ZU MACHEN SONST WIRD ER ÜBERSCHRIEBEN:


D:h: ! CLIP IMPORTIEREN DANN AUF ZEITSCHIEN; NÄCHSTEN CLIP IMPORTIEREN AUF ZEITSCHIENE: ES GEHT ALSO ÜBER DIESEN UMSTÄNDLICHEN UND ZEITRAUBENDEN UMWEG: EINEN FILM MIT 30 Clip habe ich so rüber gezogen. Sehr nervig. Früher konnte ich bei meinem mini-dvd-recorder über importieren beim moviemaker den ganzen Film reinkriegen und dann eben die clips in die Zeit-Verarbeitungsschiene runterziehen, die ich im Film verwenden wollte. Also besser kann ich es nicht erklären.

Das kleine Programm von Corel welches sich nicht mehr bei mir öffnet importiert alle gängigen Formate als ein Film, aber ich wiederhole mich.

Es sind also 2 Probleme. Die Problemmeldung mit dem corelprogramm habe ich schon mehrmals an Windows geschickt.

Gruß Axel
__________________
Liebe Grüße Henning-Axel
Mit Zitat antworten