Ich hatte mir im Herbst 2011 auch einen MM Set TOP Plus mit Schleifset zugelegt und habe mir relativ viel davon versprochen.
Die Erwartungen wurden jedoch nicht voll erfüllt.
Sägen:
Kleine, fummelige Arbeiten erledigt man besser mit einem professionellen scharfen Stemmeisen sofern man das herausgeschnittene Stück nicht noch benötigt. Sollte es doch noch benötigt werden, sind die Schnittkanten noch zu bearbeiten. Unzugängliche Stellen lassen sich bequemer bearbeiten als mit einer Handsäge.
Schleifen:
Die Schleifleistung ist für kleinere Flächen ausreichend. Größere Flächen werden fleckig. Hier verwendet man besser einen Band- oder Schwingschleifer.
Polieren:
Das funktioniert ausnehmend gut. Anstatt des Schleifpapiers mehrere Lagen Baumwolltuch um die Gummiformteile des Schleifsets spannen und man hat ein prima Poliergerät mit dem man auch Innenrundungen gleichmäßig bearbeiten kann.
Raspeln, schaben und die Staubabsaugung habe ich noch nicht ausprobiert.
Letztendlich kommt es jedoch immer darauf an, welche Ansprüche man an das Werkzeug und Ergebnis stellt. Ich werde weiterhin auf das Werkzeug und die Handmaschinen unserer Schreinerei zurück greifen und den MM nur in Ausnahmefällen verwenden..
Für jemanden, der ein professionelles Universalgerät sucht, hat mit dem MM ein gutes Gerät zur Hand.
__________________
Gruß Michael
|