Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 30.09.2013, 12:09
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von adrianopol Beitrag anzeigen
Danke für die Hinweise.
Ich weiß dass eine Werkstatt das machen kann, das Geld dafür haben wir aber gerade nicht.

Der Motor sieht fast wei neu aus, auch wenn er eine Weile im Keller lag. Da ist nirgendwo nur eine Spur von Rost zu sehen. Ehrlich gesagt, dachte ich als ich ihn aufmachte, dass der neu ist aber nie eingesetzt wurde und in Vergessenheit geraten ist.

Ich kenne mich mit Motoren im allgemeinem gut aus, aber mit Boostmotoren haben ich noch nie zu tun gehabt. Propelle lässt sich gut drehen.
Ich weiß leider nicht wo ich den Gang einlegen soll?
Es gibt beim motor ein Drehgriff und seitlicht ein Hebel der sich um 45 Grad verstellen lässt. Ein Stop Knopf gibt es auch noch und noch einen kleinen Metallstecker, der keine Ahnung was sein sollte.

Bei keiner der möglichen Kombinationen von Hebeln lässt sich der Starter ziehen.
Was könnte ich noch probieren, bevor ich den komplett zerlege?

Danke,

Adrian
Hallo Adrian !
Dieser seitliche Hebel den Du ca. 45° bewegen kannst,ist der Schalthebel.
Nach hinten gelegt ist also der Rückwärtsgang und nach vorn der Vorwärtsgang ! Wie hier schon geschrieben,Kerzen raus und die Platte entfernen . Ich würde dann den Ganghebel auf neutral stellen also in die Mitte und nochmal vorsichtig versuchen die Schwungmasse zu bewegen !
Etwas Rostlöser in die Kerzenlöcher tut auch manchmal Wunder ! Reinsprühen und den Motor mit den Kerlenlöscher nach oben lagern damit das Sprühöl in Richtung Kolbenringe läuft. So eine Weile einwirken lassen . Dann vorsichtig an der Schwungmasse hin und her bewegen.
lg Frank
Mit Zitat antworten