Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 06.09.2004, 21:12
alwamax
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Detlef

solchiges ist mir auch mal passiert vor Jahren mit einem BF2-Honda, als wir einem Segler helfen wollten und mein Eigenbau dabei umstürzte, der Motor noch laufend.
Zum Glück kein Kolbenschlag, aber....obwohl ich den am 2. Tag zum Laufen brachte und vorher am Campplatz den Süßwasserverbrauch erhöhte wegen Spülen und etliche Dosen WD 40 investierte.....und überaus penibel bin in der Pflege....bemerkte ich doch Wochen danach, daß Korrossion an Teilen des Motors einsetzt, die ich nicht mehr rückgängig machen konnte. Vor allem bei Schraubverbindungen hatte ich dann Überraschungen. Wenn das Salz mal drinsitzt, ist es äußerst schwierig (zumindest für mich), den Motor in einem Zustand zu halten, den ich einfach erwarte.
Die Notlösung ist die, wenn der Motor mal untergeht, daß man den erstmal mit viel Süßwasser spült, ist aber an der Küste manchmal nicht einfach, da das Brauchwasser vielfach als Brackwasser kommt.

Gruß
Albrecht
Mit Zitat antworten