Man spricht von Osmose beim GFK weil:
Der osmotische Druck ist derjenige Druck, der durch die in einem Lösungsmittel gelösten Moleküle auf der höherkonzentrierten Seite verursacht wird und den Fluss des Lösungsmittel (in der Regel Wasser) durch eine semipermeable Membran antreibt.
Das Lösungsmittel strömt von der Seite mit geringerer Teilchenkonzentration durch die genannte Membran zur Seite mit dem höheren osmotischen Druck, also zur höheren Teilchenkonzentration. Für die Teilchen selber ist die Membran nicht passierbar.
Das heißt man benötigt einen gewissen Druck um Wasser in die Glasfasern zu bekommen. An der Innenseite der Boote, auch wenn Wasser im Boot steht ist dieser Druck vernachlässigbar und es passiert nichts, es sei denn das Boot liegt in 1m Tiefe.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch) 
Gottfried
|