Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 29.12.2014, 21:35
v-kiel v-kiel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 946
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gotti Beitrag anzeigen
Man spricht von Osmose beim GFK weil:
Der osmotische Druck ist derjenige Druck, der durch die in einem Lösungsmittel gelösten Moleküle auf der höherkonzentrierten Seite verursacht wird und den Fluss des Lösungsmittel (in der Regel Wasser) durch eine semipermeable Membran antreibt.

Das Lösungsmittel strömt von der Seite mit geringerer Teilchenkonzentration durch die genannte Membran zur Seite mit dem höheren osmotischen Druck, also zur höheren Teilchenkonzentration. Für die Teilchen selber ist die Membran nicht passierbar.

Das heißt man benötigt einen gewissen Druck um Wasser in die Glasfasern zu bekommen. An der Innenseite der Boote, auch wenn Wasser im Boot steht ist dieser Druck vernachlässigbar und es passiert nichts, es sei denn das Boot liegt in 1m Tiefe.
vielen Dank, somit sind meine praktischen Erfahrungen aus vielen Jahren Glasfaserbaus auch physikalisch erläutert und bestätigt.

Dachte schon i spinn.... als würde der Werkstoff Wasser saugen wie ein Schwamm.
Kann mir auch vorstellen, wenn Wasser wirklich sehr lange drinnen steht, kann schon sein, dass sich ein wenig davon im Material verkriecht.
__________________
liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten