Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 21.07.2015, 22:10
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
die Lenzstopfen gehören immer rein in die Lenzer und erst wenn es nötig wird, z. Bsp. offenes Booit über Nacht am Liegeplatz oder Regen-/Sturmfahrt, öffnet man die Lenzer.
dieter, bitte erhebe jetzt nicht empfehlungen für ein boot zu allgemeinen gesetzen für alle boote.
die stopfen müssen nur drinnen sein, wenn die plicht unter der wasserlinie liegt. sonst strömt ja ständig wasser rein, was vorallem bei kleinen booten der fall ist. beim (älteren) 47er, so wie michael das beschreibt, dürfte die plicht gerade über der wasserlinie liegen. durch gewichtsverlagerung kann daher wasser rein kommen, was aber nichts ausmacht. ist nur ein komfortproblem und nichts sicherheitsrelevantes.
bei meinem 53er, wobei ich mich nicht so genau um die rumpfveränderungen der einzelnen modelljahre kümmere, liegen die lenzöffnungen deutlich über der wasserlinie. mit recht leerem wassertank und mehreren leuten hinten unterm bimini kann sich die gewichtsverteilung leider trotzdem so ändern, dass wasser rein kommt. daraus aber abzuleiten, dass die stopfen immer rein gehören, ist unsinn. man kann sie reingeben, muß aber nicht. ich hab sie im urlaub generell nicht drinnen, damit das wasser, dass ich beim baden ins boot bringe, wieder ablaufen kann.
stells dir bitte wie ein speigatt vor. das gehört auch nicht durch stoppel verschlossen.

lg martin

Geändert von goeberl (21.07.2015 um 22:40 Uhr)
Mit Zitat antworten