Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 02.09.2015, 09:59
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ad-mh Beitrag anzeigen
Stahl? Das würde ich nicht machen. Der Propeller ist, wenn du aufsetzt, das Verschleißteil und die "Lebensversicherung" für Welle und Getriebe.
Beim PKW kann man auch die "Knautschzone" mit reichlich Stahl versteifen. Der PKW erleidet dann weniger Schaden. Dafür bezahlst du dann mit deinen Körperfunktionen.

Aus dem Buch kann ich dir Seiten kopieren/scannen. Ich gebe es nur ab, wenn ich den Motor irgendwann abgebe.
naja, dann müssten ja alle großen Motoren mit Stahlpropellern schon lange kaputte Getriebe haben. So krass ist es nicht. Natürlich verformt sich ein Alupropeller leichter, aber zum Schutz des Getriebes gibts es ja die Rutschkupplung im Propeller, die die Kräfte vom Getriebe fernhalten.
So eine Rutschkupplung ist übrigens auch schwächer als ein Alupropeller.
Diesbezüglich seh ich da echt keinen Nachteil eines Stahlpropellers gegenüber eines aus Alu.
Durch die höhere Masse des Stahlpropellers muss man damit allerdings beim Gangeinlegen mehr aufpassen, vor allem, dass beim Umschalten von Vor- auf Rückwärtsgang und umgekehrt immer eine entsprechende Pause im Leerlauf eingelegt wird, damit der Propeller auslaufen kann.

Übrigens, für einen 5PS Motor gibt es meines Wissens keinen Stahlpropeller, weder in 3- noch in 4-Blattausführung.
Mit Zitat antworten