Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 25.10.2004, 20:40
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat Simone:

Zitat:
Unser Favorit war am Ende das Qicksilver 430 mit Aluboden, wobei uns da die geringe Maximalmotorisierung (max. 30 PS) abschreckt.
Ja, warum kann das eine Boot höher als das andere motorisiert werden.

Hängt ab vom:

1.) Durchmesser und Überstand der Tragschläuche (bei Zodiac 55 oder 57,5 cm !)

2.) Aufbau, Dicke und Befestigung des Heckspiegels am Schlauchkörper (bei den Futuras ausserordentlich stabil)

3.) Von der Festigkeit und Steifheit des Bodens (Aluböden besser als Hochdruck)

4.) Vom Gewicht und den Fahreigenschaften des Bootes

5.) Von Speedschläuchen (wie beim Futura, bringen zusätzlichen Auftrieb)

Das Futura III ist vom Boote-Magazin im Test sogar ohne Probleme mit einem 150kg-60PS-Motor gefahren worden.
Da liegst du mit einem 50PS-Viertakter mit 90-120kg auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Du kannst die Futuras nun wirklich nicht mit den Quicksilver vergleichen.
Die spielen in einer unteren Liga, auch vom Preis.

Überbewerte nicht die "Verarbeitungsmängel" beim C4, das Boot war sicherlich nur liderlich aufgebaut, was natürlich der Fa. Kern, der deutschen Vertriebsfirma von Zodiac, ein Armutszeugnis ausstellt.

Die wunderschönen aber auch teuren Boleros von Pischel kannst du erst recht nicht mit dem C4 vergleichen.
Allerdings wird so eine Schlamperei wie bei Kern einem Familienbetrieb wie Pischel oder einer Vertretung wie DieterW+Bantele, die mit Heissblut bei der Sache sind, nicht passieren.

Die Fa. Kern scheint sehr überheblich zu sein.
Ich werde mir diesen Stand auch noch näher ansehen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten