![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat Simone:
Zitat:
Hängt ab vom: 1.) Durchmesser und Überstand der Tragschläuche (bei Zodiac 55 oder 57,5 cm !) 2.) Aufbau, Dicke und Befestigung des Heckspiegels am Schlauchkörper (bei den Futuras ausserordentlich stabil) 3.) Von der Festigkeit und Steifheit des Bodens (Aluböden besser als Hochdruck) 4.) Vom Gewicht und den Fahreigenschaften des Bootes 5.) Von Speedschläuchen (wie beim Futura, bringen zusätzlichen Auftrieb) Das Futura III ist vom Boote-Magazin im Test sogar ohne Probleme mit einem 150kg-60PS-Motor gefahren worden. Da liegst du mit einem 50PS-Viertakter mit 90-120kg auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Du kannst die Futuras nun wirklich nicht mit den Quicksilver vergleichen. Die spielen in einer unteren Liga, auch vom Preis. Überbewerte nicht die "Verarbeitungsmängel" beim C4, das Boot war sicherlich nur liderlich aufgebaut, was natürlich der Fa. Kern, der deutschen Vertriebsfirma von Zodiac, ein Armutszeugnis ausstellt. Die wunderschönen aber auch teuren Boleros von Pischel kannst du erst recht nicht mit dem C4 vergleichen. Allerdings wird so eine Schlamperei wie bei Kern einem Familienbetrieb wie Pischel oder einer Vertretung wie DieterW+Bantele, die mit Heissblut bei der Sache sind, nicht passieren. Die Fa. Kern scheint sehr überheblich zu sein. Ich werde mir diesen Stand auch noch näher ansehen. Gruss Nordy |
#2
|
||||
|
||||
Servus Nordy u. Co!
Danke Nordy für deine Darstellung. Das ist eben der Unterschied zwischen Großkonzernen und Kleinanbietern. In Österreich auf der Tullner Messe stehen immer die Zodiakboote vom österr. Vertriebspartner der Fa. Kern - Zodiak. Also ich garantiere dir, so schmutzig wie diese schönen Zodiak Ribs (Medline etc.) auf der Messe stehen, so schmutzig ist nicht mal mein Boot nach einem 6 wöchigem Kroatienurlaub. Heuer im Frühjahr war sogar in den Becherhaltern bei einem Boot noch schmutziges braunes Regenwasser drinnen . Dabei stand das Boot schon einige Tage in der Halle. Also Ausrede von Übersehen etc. gelten da nicht mehr. Von der hochnäsigen Beratung schon mal ganz abgesehen. Schade - aber der Apfel fällt nicht weit vom BAum. Und so gut die Boote auch sein mögen - der Kunde kauft auch nach anderen Kriiterien ein. Ich würd mir das gründlich überlegen, wenn solche Dinge schon vor dem Kauf auftreten, wie ist nachher dann die GArantieleistung und das Service einzuschätzen. Gruß Rotti P.S.: Haben sicher einige andere Forumsmitglieder von uns auch gesehen.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
![]() |
|
|