Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 22.03.2016, 18:28
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Bernd (Tulpe) hat es schön beschrieben und bebildert, wenn Du die Sachen auch alle gemacht hast laß ihn zusammen und fahr eine größere Runde.

Schwimmerstand paßt schon so wie Du es beschrieben hast.
Bohrung in der Dichtung hat der auch nicht, da habe ich einen anderen Motor im Kopf gehabt, Asche auf mein Haupt, sorry!

Ich hatte mehrere aus der Baureihe und bei längerem Lauf in der Tonne oder auch nach ein paar km ganz langsamer Fahrt mit ganz wenig Gas muckten meine immer rum und brauchten ein oder auch zwei Kilometer bis sie wieder sauber liefen.
(und ein kleiner "Hänger" so bei dreiviertel Gas war trotzdem immer dabei, habe ich bei keinem wirklich wegbekommen)

Ich würde mir (für mein Revier) nie mehr einen 1 : 50er kaufen und als Angler wirst Du auch nicht immer flott unterwegs sein?

Auch mit eingelegtem Gang bringst Du den nicht dazu wirklich arbeiten zu müssen, außer Du hast ein richtig professionelles Becken, die haben nicht ohne Grund damals noch die Testpropeller gehabt, die Händler.
(kein Vorschub, aber der Motor mußte arbeiten wie mit einem richtigen)

Die Dichtungen können das schon ab wenn sie neu waren, aber wenn keine Notwendigkeit besteht laß es zusammen.

Bremsenreiniger ist bei mir immer über Nacht verschwunden, deshalb bin ich immer noch beim Petroleum.
(mit einem Schuß "Gelserol" dazu, ein Rostlöser, jeder hat seine Rezepte.)

Gruß und viel Erfolg, Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten