Zitat:
Zitat von Grisu1965
Ich habe gerade mal ein wenig bei Subito gestöbert. Die Preise die die in Italien aufrufen sind ja gegenüber unseren wirklich eine starke Überlegung wert.
Da war schon das eine oder andere interessante Teil bei.
Mich wundert aber das die meisten doch eher Motorenmäßig sehr die Kirche im Dorf lassen.
Gibt es da einen Grund für außer den hohen Sprizpreisen?
da war auch ein Marlin 16 bei und ein Joker Boat Coaster 470 
Man müsste nur der Sprache mächtig sein
Die Anzeigen bekommt man ja noch irgendwie verstanden aber verhandlungen vor Ort führen 
Zumindest bekomme ich aber mal eine Vorszellung wo sich mein Budget bis nächstes Jahr hinbewegen muss.
Habt ihr noch weitere Plattformen zum schauen mit einer kleinen Anleitung was man eingeben muss?
|
Die Italiener zahlen recht viel Steuer pro PS. Deshalb kleinere, aber in der Regel aufgebohrte Motoren und unter 700 ccm/40 PS ist kein Sportbootführerschein notwendig.
Hier auf die schnelle, auch wenn die Angaben als unvollständig gelten:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
-- edit --
Hier noch etwas genauer:
Führerscheinvorschriften
Ausländische Bootsfahrer – auch Staatsbürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union – müssen das nautische Befähigungszeugnis
besitzen, das in ihrem Heimatland zum Befahren vergleichbarer Gewässer vorgeschrieben ist.
Für das Führen von Booten unter 24 m Länge ist der Sportbootführerschein Binnen oder See obligatorisch, wenn
- mehr als 6 Meilen von der Küste entfernt gefahren wird
- Zweitaktmotoren gefahren werden, deren Hubraum größer als 750 ccm ist
- Viertaktmotoren und Benzin-Direkteinspritzer zum Einsatz kommen, deren Hubraum größer als 1000 ccm ist
- Viertakt-Innenbordmotoren mit Vergaser mit mehr als 1300 ccm Hubraum gefahren werden
- ein Motor mit mehr als 30 kW (40,8 PS) und mehr als 2000 ccm Hubraum gefahren wird
Bootsführer zwischen dem 16. und 18. Lebensjahr dürfen auch Boote unter 40 PS in Begleitung eines Volljährigen,
der auch einen Sportbootführerschein besitzt, fahren.
Quelle: ÖAMTC