Zitat:
Zitat von Berny
Sikaflex ist nicht das Allheilmittel!
Ich denke, so wie im Wohnmobil Bau, sollte man eine dauerelastische dichtmasse nehmen.
Salzwasserfest? Keine Ahnung welches da passt.
Im wohnwagenbau ist dekalin die bessere Wahl.
|
Hallo,
Das sollte man nicht so pauschal sagen, es gibt ne Unmenge Dekalin und Sika Sorten für die unterschiedlichsten Anwendungen, und grad im Womo und Wowa Bau, entscheiden sich die Hersteller, zumindest bei den nicht so hochpreisigen Fahrzeugen für die günstigste lösung, und dazu zählt für mich auch Dekanin. Dekalin härtet nicht dauerelastisch aus, mit den für fast jeden Besitzer bekannten Nachteilen, es wird immer raus gedrückt über die gesamte Lebensdauer, was natürlich oft zu Undichtigkeiten führt, is ja auch logisch, denn rausgedrücktes Dichtmittel kann eben nicht mehr dichten, es fehlt einfach im Spalt wo es dichten sollte. Auch bleibt immer eine Restklebrigkeit über, wo sich Schmutz sammelt und jede Menge nervende Regenstreifen verursacht. Ich hab vor rund 3 Jahren alle Fenster an meinem Womo getauscht, und mit DAUERELASTISCHEN und UV stabilen Sika montiert. Ich hatte vorher den Hersteller kontaktiert und mich an die Vorgaben gehalten, zB. Montage mit ca. 1mm Spalt und die entgültige Fixierung nach 24 Stunden. Auch gibt es Dekalin zB. nicht in weis. Natürlich ist der Aufwand der Arbeit weitaus höher wie mit Dekalin, aber der Aufwand lohnt und heutzutage gibt es für fast alle Probleme eine spezielle Lösung.
Hier mal drei Bilder, auch nach 17 Jahren drückt das Dekalin noch raus, was mir auch eine unbemerkte Undichtigkeit bescherte, die ich aufwendig reparieren musste


Und mit den weißen Fugen hab ich nun schon 3 Jahre Ruhe und keine Veränderung
Ach ja, nix ist für alles ein Allheilmittel !!!