Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.02.2017, 14:14
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Sikaflex ist nicht das Allheilmittel!
Ich denke, so wie im Wohnmobil Bau, sollte man eine dauerelastische dichtmasse nehmen.
Salzwasserfest? Keine Ahnung welches da passt.

Im wohnwagenbau ist dekalin die bessere Wahl.
Hallo,

Das sollte man nicht so pauschal sagen, es gibt ne Unmenge Dekalin und Sika Sorten für die unterschiedlichsten Anwendungen, und grad im Womo und Wowa Bau, entscheiden sich die Hersteller, zumindest bei den nicht so hochpreisigen Fahrzeugen für die günstigste lösung, und dazu zählt für mich auch Dekanin. Dekalin härtet nicht dauerelastisch aus, mit den für fast jeden Besitzer bekannten Nachteilen, es wird immer raus gedrückt über die gesamte Lebensdauer, was natürlich oft zu Undichtigkeiten führt, is ja auch logisch, denn rausgedrücktes Dichtmittel kann eben nicht mehr dichten, es fehlt einfach im Spalt wo es dichten sollte. Auch bleibt immer eine Restklebrigkeit über, wo sich Schmutz sammelt und jede Menge nervende Regenstreifen verursacht. Ich hab vor rund 3 Jahren alle Fenster an meinem Womo getauscht, und mit DAUERELASTISCHEN und UV stabilen Sika montiert. Ich hatte vorher den Hersteller kontaktiert und mich an die Vorgaben gehalten, zB. Montage mit ca. 1mm Spalt und die entgültige Fixierung nach 24 Stunden. Auch gibt es Dekalin zB. nicht in weis. Natürlich ist der Aufwand der Arbeit weitaus höher wie mit Dekalin, aber der Aufwand lohnt und heutzutage gibt es für fast alle Probleme eine spezielle Lösung.
Hier mal drei Bilder, auch nach 17 Jahren drückt das Dekalin noch raus, was mir auch eine unbemerkte Undichtigkeit bescherte, die ich aufwendig reparieren musste Und mit den weißen Fugen hab ich nun schon 3 Jahre Ruhe und keine Veränderung


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Ach ja, nix ist für alles ein Allheilmittel !!!
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2017, 14:58
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo Paul,

Ich verwende meist diese beiden Sorten von Sika, aber es wird sicher noch einige andere Alternativen geben.

Chemische Beständigkeit
Sikaflex®-221 ist beständig gegen
Wasser, Meer-, Kalkwasser und
öffentliche Abwässer sowie gegen
schwache Säuren und Laugen,
kurzzeitig beständig gegen Treibstoffe,
Mineralöle sowie pflanzliche
und tierische Fette und Öle, nicht
beständig gegen organische Säuren,
Alkohol, stärkere Mineralsäuren
und Laugen sowie Lösemittel.
Die Informationen sind nur Anhaltspunkte.
Eine objektbezogene
Beratung erhalten Sie auf Anfrage.

Reissdehnung (ISO 527 / DIN 53504) ca. 500 %
Weiterreisswiderstand (ISO 34 / DIN 53515) ca. 7 N/mm
Volumenänderung (DIN 52451) ca. -5 %


Chemische Beständigkeit
Sikaflex®-521 UV ist beständig
gegen Wasser, Meerwasser sowie
gegen wässrige Reinigungsmittel;
kurzzeitig beständig gegen Treibstoffe,
Mineralöle sowie pflanzliche
und tierische Fette und Öle; nicht
beständig gegen organische Säuren,
stärkere Mineralsäuren und
Laugen sowie Lösemittel.
Die Informationen sind nur Anhaltspunkte.
Eine objektbezogene
Beratung erhalten Sie auf Anfrage.

Reißdehnung (ISO 527 / DIN 53504) ca. 400%
Weiterreißwiderstand (ISO 37 / ISO 527) 5,5 N/mm
Volumenänderung (DIN 52451) ca. -2%
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com