Zitat:
Zitat von Michaels987
Gold nicht, aber bis auf das eine Upgrade wird das Boot weiterhin so gebaut, d.h. es gibt keine wirkliche Verbesserung bzw. Designanpassung wie bei Autos. Großartige Ermüdungen kann ich auch nicht erkennen.
Und auch der Motor wird weitestgehend noch immer so gebaut und ist mit 600 Betriebsstunden, nur Süßwasser und einem Neupreis von um die 10k€ nicht wirklich abgerockt oder so.
Und da die Möglichkeit der Zulassung am Bodensee mit 100 PS nicht mehr besteht, bin ich guter Dinge, dass mehr als 12k raus springen.
Aber wir werden sehen 
|
Du irrst guter Freund!
Nicht nur eine Verbesserung.
Der Rumpf wurde hinten verstärkt um größere Motoren mit mehr Eigengewicht tragen zu können. Dazu ist auch eine bessere hydrodynamische Tragungsvermögen mit eingebaut worden, damit die Lenzer nicht so tief im Wasser liegen und Wasser von außen in die den Plichtboden schaufeln. Zusätzlich wurde die hydrodynamische Rumpfform im vorderen Bereich verbessert worden für die gesteigerte Leistung und die Abweisung der Bugwelle. Gleichzeitig bekam das Boot mehr POlatz im Ankerfach. Mit Sicherheit wurde der Deckel der Sonnenliege auch verstärkt, da da leicht Risse früher entstanden sind, die jetzt nicht mehr entstehen sollen.. Sicher, die Kraftstoffanlage ist inzw. vorschriftsmäßig mit E-magnetischen Absperrventilen versehen und eine Luft-Absauganlage ist heute Vorschrift im Bereich des Kraftstofftanks. Der Duschtank ist inzw. auch nach vorne gekommen. Kleine Finisch Verbesserungen dürfte nicht von Bedeutung sein.
Du kannst ganz bestimmt sicher sein, das Dein an die 20 Jahre altes Boot einige Verbesserungen bekommen hat in der Zwischenzeit. Das ist üblich bei den Werften. Also knapp halber Neupreis geht da nach 20 Jahren nicht mehr, sorry. Aber alles ist eine Sache wie das Boot gepflegt da steht und präsentiert wird wenn es zum Verkauf angeboten wird.