Zitat:
Zitat von Kai
Ich hatte vor 10 Jahren bei meinen alten gebrauchten Quiksilver einen Flicken (PVC) welcher nicht 100% Dicht war. Damals hatte ich alle möglichen Lösemittel probiert. Nix konnte selektiv den Kleber lösen.
Damals habe ich einfach mit einen HM- Fräser die Kante vom undichten Flicken gut "angeschrägt" und dann einen neuen darüber gesetzt.
Wichtig beim kleben ist immer eine gute Klebevorbereitung.
1. mit Silikonentferner richtig reinigen
2. entweder mechanisch oder chemisch anrauen.
3. Flicken trocken drauf - anzeichnen-
4. beide Seiten Kleber drauf.
5. ABLÜFTEN lassen.
6. ohne Lufteinschlüsse am besten mit einer Spachtel oder Walze aufbringen
7. Ränder Reinigen
8. gut verpressen.
In deinem Fall würde ich mir eine Y förmige Lasche bauen.  Ich hoffe du verstehst...
... und auch wenn´s gut zum Bier  passt, lass den Speck in der Mausefalle!
Kai
|
Hallo Kai,
der Tipp mit der Lasche ist gut und leuchtet mir ein, ich hab nur Bedenken, weil ich relativ wenig Platz habe und ich wenig Material "überstehen" lassen kann. Naja, kommt auf einen Versuch an, viel kaputt machen kann man ja nicht mehr.
Danke & Ciao, Ralf
__________________

Servus aus Oberbayern, Ralf
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)
Dahoam is do, wos Gfui is!