Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 06.04.2005, 23:49
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Eddi,
mit der Drehzahlbegrenzung wegen Überhitzung kann ich mich nur Nordy anschließen,
Sprit dito, ich mache meine Tanks immer im Herbst voll um Rost (Blechtanks) zu vermeiden, habe noch nie Ärger gehabt damit.

In 6 Monaten verharzt auch nichts im Tank, wird vielleicht etwas fetter durch Verdunstung aber mehr nicht. Allenfalls im Vergaser, aber dann wäre er nicht oder schlecht angesprungen. Hochgedreht hat er ja auch beim Probelauf.

Obwohl, nachschauen schadet nicht, wenn Du schreibst, das er nur mit viel Gas angesprungen ist, hat er im Winter denn mit vollem Vergaser gestanden??? Aber Du schreibst doch, er sprang bei 2-ten Zug an??

Ich würde eigentlich mal eher auf Impeller tippen, wenn schon Salz im Kühlkreislauf war.
Vielleicht habt ihr ihm auch beim Probelauf den Rest gegeben, mit Glocke sollte man ja nicht das Wasser voll aufdrehen am Hahn, wenn er vielleicht schon beschädigt/porös/rissig war?!!

Klar das er da auch gute Kühlung hatte, da bringst du ja das Wasser im Grunde durch den Druck in der Wasserleitung und nicht mit dem was der Impeller bringt in Umlauf.
Baujahr wäre interessant, dann wüßten wir, ob er die Drehzahlreduzierung bei Überhitzung überhaupt schon hat?

Also ich würde den Impeller checken und dabei den Kühlkreislauf spülen, bei ausgebautem Impeller, Schlauch direkt an Steigrohr, aber lieber lange als mit viel Druck.

Oder, was auch möglich wäre, Thermostat sitzt fest durch Kalk/Salz??

Nordy: Meinst Du das PowerPack geht über´n Winter vom stehen kaputt oder jetzt durch die Überhitzung? Ich weiß es nicht, aber vorstellen kann ich es mir eigentlich nicht.

Bin gespannt, was sich entwickelt, man lernt ja immer was dazu.

Gruß und viel Erfolg, Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten