Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 19.04.2005, 07:01
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy
Hallo,

die 7000 mit dem 20'' können ja wohl nicht stimmen.
Der Motor hat doch sicher bei 6000 eine Abregelung.

Meine Berechnung ergibt folgende Drehzahlen (bei 10% Schlupf):

20'': 80km/h bei 5424 U/min
22'': 83km/h bei 5116 U/min
28'': 89,6 bei 4339 U/min ?

Wo liegt des Rätsels Lösung ?

Es könnte sein, dass dein Motor einen sehr breiten und auch etwas früher anfallenden Leistungsgipfel hat, sodass der Motor bei den mit dem 28'' gemessenen 4500 bereits seine maximale Leistung abgibt.

Das erklärt aber immer noch nicht, dass das Boot um fast 7 km/h schneller als mit dem 22'' unterwegs war.

Das kann nur noch am Propellerwirkungsgrad liegen, dass heisst, der 28'' setzt die 150PS in deutlich mehr PS hydraulische Leistung als die anderen um.

Ist schon etwas merkwürdig.

Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass ein Steigungs / Durchmesserverhältnis von 1,3 bis 1,5 bei einem Belastungsgrad von < 5 optimal für den Energieumsatz sei.
Allerdings zeigen die Wageninger B-Screws-Kurven auch nur den Bereich bis 1,5 an.
Der Belastungsgrad liegt mit dem 28'' übrigens sehr niedrig bei 1,8, was sehr günstig ist.

Fakt ist, je höher das v max bei gleichzeitig niedriger Motordrehzahl ist, umso kleiner ist der Belastungsgrad und umso besser der Wirkungsgrad.

Gruss Nordy
Hallo Nordy,
=> v max bei 4500 rpm um 1000 1/min unter der Nenndrehzahl, heisst doch, dass die kühlung auch nicht hundertprozentig wegen zu geringer durchspülung funktioniert - oder gibts da noch weitere gravierendere nachteile??
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten