Man sollte das Thema ausklammern weil ich das interessant finde-diese verschiedene Meinungen
Nur zur Diskussion und kein Vorwurf
Zitat:
Übertriebenes wechseln von intakten zündkerzen sehe ich auch als überflüssig an.
|
Ich glaube die Inspektionen sind bei Außenbordern alle 100h aber ich mach sie alle 3 Jahre wegen dem Bodensee TüV (bei mir nächstes Jahr und ich habe schon 90h)
100h können für den Einen von uns 10 Jahre sein oder für einige Aktive von uns 2-3 Jahre.
100h sind verdammt lang! Wenn ich mir vorstelle das mir in den Kornaten bei Bora die Zündkerzen ver......en ,habe ich mich wohl zu sorglos um den Motor gekümmert:
Zitat:
Beim Rasenmäher wechsel ich die Zündkerze auch erst wenn garnix mehr geht!
|
das geht gar nicht

( Klar, auf dem Wasser

)
Zündkerzen sind und bleiben Verschleißteile.Nicht umsonst besteht die Inspektion aus diesen teilen:
Zitat:
Wartungsset für die Inspektion eines aktuellen Yamaha F80 B / F100 D beinhaltet folgende original Yamaha Teile:
4 Liter Yamalube Motoröl (1 x 4 Liter)
1 Ölablassdichtung
1 Ölfilter
2 Getriebeöldichtungen
1 Kraftstofffilter
1 O-Ring für Kraftstofffilterglas
4 Zündkerzen
und
3 Tuben Yamalube Getriebeöl je 250 ml
oder optional (falls gewünscht oben auswählen)
1 Liter Yamalube Getriebeöl in der Flasche (Getriebeölpumpe erforderlich!)
|
Vielleicht bin ich eigen wenn ich alles den Fachmann überlasse, ich fahre aber auch weiter als in die nächste Bucht und habe mit meiner Einstellung nur positive Erfahrungen gemacht.Die 2-500€ alle 3 Jahre sind es mir wert das ein Fachmann seine kritische Augen auf den Motor wirft.
( einmal hatte ich Pech, der Fachmann hat mir einen defekten Thermostaten montiert

dafür habe ich die Werkstatt gewechselt )