Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 07.10.2024, 13:02
Benutzerbild von Mull
Mull Mull ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2020
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berkano Beitrag anzeigen
Hallo miteinander!


Punkt 2:
...
Ausserdem gibt es am Heck, dort wo der Kiel verläuft einige Scheuerstellen vom Kiel. Da würde ich großflächig einen 10cm breiten PVC-Streifen drüber kleben, damit das alles wieder sauber versiegelt ist. Zusätzlich hat sich der letzte Aufnahmebock für den Kiel am Heck ein wenig an der Seite gelöst. Hier würde ich auch versuchen die Kleberückstände etwas zu entfernen und dann das Ganze einfach neu verkleben. Der Verstärkungsstreifen, welche ich für die Scheuerstellen verkleben möchte, würde das zusätzlich noch etwas stabilisieren. Hierfür hätte ich an dieses Material gedacht:


Punkt 3:
Der untere Kielstreifen, also vom Boot unten gesehen hat einige leichte Schrammen. Ich denke dass der Vorbesitzer da mal Grundkontakt hatte. Von innen sieht man nichts, also betrifft es offenbar nur den Aussenstreifen. Auch hier würde ich vorbeugend einfach einen zusätzlichen 10cm breiten Kielstreifen über den eigentlichen 5-6cm breiten originalen Kielstreifen kleben. Spricht da irgendwas dagegen? Würde das irgendwas negativ beeinflussen? Fahreigenschaften? Spannung am Bootsboden etc.

Insgesamt denke ich, dass es nur kleinere Probleme sind. Das Boot wäre grundsätzlich wasser- und fahrtauglich, aber ich möchte es halt ordentlich haben und die sichtbaren Problemstellen beseitigen, bevor sie später dann ein Problem werden.

Hat bzgl. meiner Lösungen irgendwer Tipps oder Einwände? Gibt es etwas das ich nicht bedacht habe? Ich wäre sehr erfreut über Tipps und Erfahrungen von euch.
Hallo,
das Bombard sieht ja soweit richtig gut aus. Die Scheuerstellen vom Kiel sind ja selbsterklärend, wenn es dich stört, mach in gleicher Breite PVC Bootshaut mit 2 K Kleber drauf, als Opfermaterial.

Von unten würde ich nichts drauf machen, es sei denn, es is richtig schlimm. Ansonst müsstest du von vorne bis hinten evtl etwas aufkleben, wie KeelGuard.

Wenn du deinen Motor anbringst, würde ich die Löcher für die Bolzen etwas Feuchteschutz vorher verabreichen und beim verbolzen Dichtungsmittel einbringen.

Weiterhin habe ich mit Wantenspannern, O-Schrauben und Spannseil den Heckspiegel von oben nach unten im halbwegs 45 Grad Winkel auf den Aluboden (mit Nutensteinen) abgespannt, so dass der Hackspiegel etwas entlastet wird. Anstatt Seil geht natürlich auch 8 mm Gewinderstange und Wantenspanner.

Für Fahrten mit dem Trailer, würde ich mir hinten eine Motorschaftstütze anbringen, damit bei den tollen Straßen, der Motor nicht zu sehr am Heckspiegel ruckelt, sondern die Last auf den Trailer geht.

Langauflagen auf dem Trailer, wodrauf der Heckspiegel ruht, sind quasi ein Muss, ansonsten liegen nur die Schläuche auf und der Heckspiegel fliegt, was auch auf die Verklebungen geht.

Die Maßnahmen sollten dafür sorgen, dass Du etwas länger vorm Neu verkleben verschont bleibst, wobei es auf lange Sicht hin ja nicht aufzuhalten ist.
__________________
Grüße, Michael
Mit Zitat antworten