Zitat:
Zitat von Elsterchen
Hallo,
In Österreich und HR gillt das ganze sowieso nicht. Ist also die Frage ob sich das ganze gelohnt hat. Sollte sich jeder überlegen wie viel Km das Gespann pro Jahr bewegt wird, ob sich der Aufwand lohnt.
Grüße Henning
|
Ja, sehe ich genau so und habe mir das für meinen Wohnwagen gespart, der nun, wie mein Boot, im Depot steht. Bis dorthin, wo's eh nicht mehr gilt habe ich max. 300km zu fahren. Ohne Stau etc. würde ich so 60km Vorsprung rausfahren können und dafür soll ich dann noch den Zulassungs-/TÜV-Pennern ordentlich Kohle abdrücken? Nein danke!!! 80km/h fährt man eh nicht, wenn man bei den Brummis mitschwimmt. Die Jungs sind sowieso mit 90+ unterwegs. Aber, wie sagt der Volksmund? Jedem Tierchen sein Klistierchen. Wenn man jedes Wochenende irgendwohin trailern muß, rechnet sich das alles vielleicht.
Ich frage mich nur, was dieses ganze Hopsassa soll, wenn man in F bis 130km/h mit einem Gespann fahren darf? Haben wir jetzt eine EU oder nicht??? Die 80km/h stammen ja noch aus Zeiten, in denen man mit absolut schwachbrüstigen Fahrzeugen/Gespannen unterwegs war, bei denen weder Fahrwerk, Motorisierung, Gewichte noch Bremsystem mit heutigen Lösungen vergleichbar sind. Ich find es einfach nur treudeutsch-doof schwachsinnig (Ist aber leider Gesetz und nun mal zu befolgen)