Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 31.08.2005, 09:27
Moepsel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Bibi
Es reicht nicht immer einen neuen Impeller einzubauen.
Manchmal funktioniert die Kühlung dann trotzdem nicht.
Zum Beispiel wenn sich Einlaufspuren (Riefen) im Gehäuse oder auf der Grundplatte befinden.
Außerdem kann das Wasserpumpengehäuse undicht sein.

Es kann aber auch sein das es überhaupt nicht an der Pumpe liegt.
Die Kühlwasserkanäle können zugesetzt sein, halte ich aber für recht unwahrscheinlich.

Ich kontrolliere den Kühlwasserfluß indem ich das Thermostat ausbaue und den Thermostatdeckel dann bei laufendem Motor öffne. Das Wasser muß dabei bis zur Decke spritzen. Dann ist die Pumpe OK.

Meistens liegen die Probleme an der Wasserpumpe.
Das Gehäuse und die Grundplatte unter dem Impeller dürfen keinerlei Riefen haben, auch nicht die allerkleinsten.
Sitzt der Mitnehmerkeil richtig im Impeller ?
Ich habe auch schon erlebt das Bastler dieses Teil, beim Impellerwechsel, einfach vergessen haben.
Auch falsche Impeller habe ich schon vorgefunden.

Das Auspuffgase aus der Öffnung für den Kontollstrahl kommen ist normal wenn kein Kühlwasser vorhanden ist.

viele Grüße
Moepsel
Mit Zitat antworten