Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2014, 21:56
jeronimo jeronimo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2004
Beiträge: 321
abgegebene "Danke": 5


Suzuki DF Lean burn 15 PS für 21000;

Hallo,
Ich sitze hier am Fjord in Norwegen und komme mit einem deutschen Stammgast und Schlauchbootfan ins Gespäch!!
DAS RESULTAT:

In Deutschland kostet einSuzuki DF 15 Lean burn, wenn man lange verhandelt, so um die 2500 Euro.
In Norwegen kostet er 21000 NKR.
Die Krone steht auf 8,4 und die norwegische MWST beträgt 25%.
Demnach kostet der Motor nach Erstattung der MWST schlappe 1875 €€€€€€€€
Ich fahre jährlich nur in Norwegen das Boot und somit wäre auch das Garantierisiko begrenzt!!!
Scheint mir aber zu einfach zu sein, woooooo ist der Haken??????

Gruß vom Fjord

Jeronimo
...s hle ht internet ggf.Fehler im Text!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2014, 22:19
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Der Haken ist, dass Norwegen nicht in der EU ist und das Boot daher nicht endversteuert ist. Du musst also in D noch eure MWST dafür bezahlen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2014, 08:34
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

In Norwegen bekommst du die 25% MWST wieder wenn du ihn Ausführst, bei der Einfuhr nach D zahlst du 19% Einfuhrumsatzsteuer + evtl. Zollabgaben. Läßt du ihn in Norwegen weil du ja nur dort fährst wie du schreibst, bekommst auch die 25% MWST nicht erstattet weil du den Motor ja nicht ausführst. Wenn du den Motor in Norwegen kaufst, hat er dann auch ein CE Zertifikat? Ob es sich lohnt in N einen Motor zu kaufen und nach D einzuführen mußt du mal genau durchrechnen oder wegen der genauen Abgaben mal beim Zoll in D nachfragen.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.07.2014, 10:50
jeronimo jeronimo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2004
Beiträge: 321
abgegebene "Danke": 5


Hallo,
Ok, der deutsche Fiskus will auch was haben.
Aber, wenn man an der Grenze Norwegen - Schweden das Geld vom Zoll bekommt, wie soll das denn der deutsche Zoll bei der Einnreise ohne Kontrolle Schweden - Deutschland merken?? CE Kennzeichnung wäre natürlich noch zu klären, Norwegen ist nicht EU!
Gruß

Jeronimo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.07.2014, 11:34
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jeronimo Beitrag anzeigen
Hallo,
Ok, der deutsche Fiskus will auch was haben.
Aber, wenn man an der Grenze Norwegen - Schweden das Geld vom Zoll bekommt, wie soll das denn der deutsche Zoll bei der Einnreise ohne Kontrolle Schweden - Deutschland merken?? CE Kennzeichnung wäre natürlich noch zu klären, Norwegen ist nicht EU!
Gruß

Jeronimo
Der Deutsche Zoll bekommt das "vielleicht" nicht mit. ABER ohne CE und Rechnung MIT abgeführter MWST in der EU bekommst du ihn in D nicht zugelassen. Das bringt dich dann auch nicht weiter.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.07.2014, 11:52
Benutzerbild von Svend
Svend Svend ist offline
Norweger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 995
abgegebene "Danke": 19


Ein CE-Zertifikat folgt natuerlich auch in Norwegen mit ........

Ob sich der Aufwand ,fuer gesparte 250,- Euronen wirklich lohnt ,muss du selber entscheiden.
__________________
Hier kønnte mein Name auch stehen....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.07.2014, 15:14
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Naja Stephan, wenn jeronimo sowieso mit dem Auto fährt kann er ja den Motor in N kaufen und sich an der Grenze die MWST erstatten lassen. In D Zuhause dann zum Zoll und MWST bezahlen. Will damit sagen, wenn er im Auto Platz hat und "sowieso" fährt, am ende trotzdem den Motor noch ca. 250 € günstiger hat als wen er ihn in D kauft, würde ich das auch machen.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.07.2014, 15:57
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

21000,- nkr / 8,4 = 2500,- €
2500,- € / 1,25 = 2000,- €
2000,- € * 1,19 = 2380,- €
2380,- € + (2000,- € * 0,17) =

2720,- €

Nicht gespart, sondern teurer.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.07.2014, 18:17
Benutzerbild von Svend
Svend Svend ist offline
Norweger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 995
abgegebene "Danke": 19


21000,- NOK inkl MvA / 8,4 = 2500,- €
15750,- NOK ohne MvA / 8,4 = 1874,- €

1874,- € + 356,- € (19 %MwSt von 1874,-€) = 2230,- €

2500,- € - 2230,- € = 270,- € Ersparnis

Auf Merverdiavgift wird keine MwSt gezahlt......
__________________
Hier kønnte mein Name auch stehen....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.07.2014, 18:55
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Was ist Merverdiavgift?
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.07.2014, 19:01
Benutzerbild von Svend
Svend Svend ist offline
Norweger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 995
abgegebene "Danke": 19


....die norwegische Märchensteuer

Mer = Mehr
verdi = wert
avgift = abgabe = Mehrwertsteuer
__________________
Hier kønnte mein Name auch stehen....
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.07.2014, 19:34
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Svend Beitrag anzeigen
....die norwegische Märchensteuer

Mer = Mehr
verdi = wert
avgift = abgabe = Mehrwertsteuer
Ich habs mir fast gedacht. Jetzt brauche ich auch nicht mehr grübeln warum auf Merverdiavgift keine Mehrwertsteuer zu bezahlen ist.
Aber wer hat jetzt recht, Berny oder Du? Motor aus N billiger oder teuerer?
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.07.2014, 21:01
Benutzerbild von Svend
Svend Svend ist offline
Norweger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 995
abgegebene "Danke": 19


Da ich weniger von Norwegen nach Deutschland importiere,kann ich nur sagen wie es umgekehrt ist.Wenn wir in D einkaufen waren und nach N importieren,wird die deutsche MwSt extra ausgewiesen.Das ist dann auch der Betrag ,den ich erstattet kriege an der Grenze.
Bei der Einfuhr wird dann MvA erhoben und das auf den Betrag ohne MwSt,weil ich die ja nicht bezahlt/bzw erstattet bekommen habe....
So lief es auch ,als ich mein Auto nach N importiert habe......

Wenn du ganz sicher sein møchtest, ruf doch einfach mal beim Zoll in D (zB in Flensburg) an.Die sind dort sehr freundlich und hilfsbereit.....
__________________
Hier kønnte mein Name auch stehen....
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com