![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Hat jemand das Suzuki DF 140 Fly Wheel mal abgebaut?
Hallo zusammen,
Hat von euch jemand schon mal das Fly Wheel abgebaut? Bei mir schleift was unter dem Fly Wheel bei den Spulen. Das ist das Klack Geräusch was ich in einem anderen Video gezeigt habe. Jetzt habe ich gesehen dass die drei Schrauben M7x1 sind. Zumindest passt mein Gewindebohrer da mit der Steigung rein. Jetzt wollte ich sichergehen ob jemand das schon mal abgebaut hat um mir sagen zu können ob das stimmt mit dem Gewinde Gruß Jürgen
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
Hi,
Kann dein Problem nicht ganz verstehen. Wenn dein Gewindebohrer rein geht dann passt das. kannst du das Rad direkt mit den 3 Schrauben abdrücken? Denke eher nicht und du brauchst einen (selbstgebauten) Abzieher mit Zentrierung . So ein schleifen hatte ich auch unter dem Schwungrad . Es hatten sich Magnete im Rad gelöst und hatten geschliffen. wenn das der Fall ist- Schwungrad neu. Nicht mit epoxy hinpfuschen da sich der Reihe nach noch weitere Magnete lösen. Hat mich damals beim evinrude 1000€ nur für das Rad gekostet. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Bazi,
Ja ich war mir nicht sicher mit dem Gewindebohrer. Ich habe mir jetzt mal M7 Schrauben bestellt. Ich hoffe dass ich das Schwungrad runterkomme und es mich am Ende keine 1000 € kostet. Vielen Dank Jürgen
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hast Du denn einen Abzieher?
Ich kenne das nur so, dass mit den 3 Schrauben der Abzieher befestigt wird und dann das Polrad mit der am Abzieher angebrachten Schraube in der Mitte nach oben gedrückt wird. Abzieher die am Aussenrand angreifen bitte nicht verwenden. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#5
|
|||
|
|||
Ich hab sowas bestellt mal sehen ob das funktioniert.
__________________
![]() |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Jürgen
Nicht böse gemeint und frage nur zum Verständnis:warum bringst du den Motor nicht in die Werkstatt? Wie ich sehe gibst du Geld aus für Dinge die du nur einmal brauchst und bist dir deiner Sache doch nicht sicher. Eine anerkannte Werkstatt weiß wo sie bei Problemen ansetzen und haben das Werkzeug.Du hast ein neues Boot und bastelst nur herum ![]() Mein Rat und ich glaube das denke einige ,wenn nicht alle:bring das Boot zu einem Spezialisten und las es wenigsten das eine mal durch checken.Danach darfst du deinen Öl und Impellerwechsel wieder selber machen.Ein auf deinen Motor versierter Mechaniker hat ja doch etwas mehr Erfahrung als du, meinst du nicht? Wie gesagt:nicht böse gemeint.
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Mathias, es ist nicht böse gemeint von dir sondern nur ein Tipp.
Ich möchte das Problem aber selber lösen weil ich wissen will wie das Zeug funktioniert. Wenn ich sehe wie der Motor alle zwei Jahre in der Werkstatt gewesen sein soll, dann schaue ich lieber selber was machbar ist. Danach kann ich ihn immer noch in die Werkstatt geben.
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Wie alt ist das Motor ?
Mit Verlaub sieht etwas abgeranzt aus auf den Bilder, der benötigt Pflege !
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#9
|
|||
|
|||
Die bekommt er ja jetzt
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
Der Kraftkopf sieht ja nur schmutzig aus.
Mit den Anoden im Kraftkopf war bei mir auch so. Ein Schraubenkopf war auch komplett aufgelöst. Mit Staubsauger und kleinen Dremel mit Messingbürsteneinsatz wird alles sauber. Am der Staubsaugerdüse habe ich einen kleinen Plastikschlauch eingeklebt. Zum opfern sind sie ja da ![]()
__________________
![]() |
#11
|
|||
|
|||
Was du unbedingt brauchst ist ein Werkstatthandbuch. Ohne dem wechsel ich nicht mal einen Impeller.
Der Abzieher auf dem Bild sieht nicht schlecht aus. Wundere dich nicht über die Kraft die eventuell nötig ist. Als ich das Rad früher an meinem Yamaha 100 gezogen hatte war ein 1,5cm dicker Abzieher nötig. Der Konus war perfekt :/. Wir waren zu 3 an einem 1m langen Brecher und haben gedreht. Einer hat gegen gehalten. (Gegenhalter brauchst du wahrscheinlich auch). Dann gab es einen lauten Knall, dass ich dachte die kurbelwelle wurde gesprengt. War letztlich nur die Schwungscheibe. Montage dann super easy. |
#12
|
|||
|
|||
Service Manual und Software alles vorhanden.
Ja bin auch gespannt auf den Kraftaufwand den man betreiben muss aber das Teil soll ja anscheinend 10 t ziehen
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
Moin, 10 Tonnen schaffst Du aber nicht mit drei 7 mm Schrauben.
Aber das passt schon, die Werkstatt zieht es ja auch mit einem ganz ähnlichen Teil ab. Ich habe immer die mittlere Schraube fest, wirklich fest, angezogen und dann einen kurzen kräftigen Schlag auf eben diese, dann ploppte das Schwungrad hoch, ohne wer weiß wie zu verlängern. Und es hat keiner Kurbelwelle geschadet. Aber mach wie Du meinst, wird schon. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#14
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
Ja schauen wir mal, morgen soll alles ankommen. Ich werde mal deinen Tipp beherzigen mal sehen was passiert.
__________________
![]() |
#15
|
|||
|
|||
Hallo Jürgen,
bin auch mal gespannt wie das Schwungrad abgeht!? Berichte bitte mal... Ich muss bei meinem 115 Yamaha bald den Zahnriemen tauschen und da muss auch das Schwungrad ab. Danke und dir viel Erfolg bei der Reparatur. VG Nick |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|