Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.12.2009, 18:07
Joker Joker ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wer hat Erfahrungen mit einem Schlauchboot 330cm Aluboden und 25 PS

Hallo Leute,
ich bin neu hier. Ich stelle mich kurz vor.
Bin 20 Jahre alt und heiße Nils.
Mein Frage:
Kann man ein 20-25 PS/ 2 Takter AB an ein 330 cm Schlauchboot mit Aluboden anbringen.
Mir geht es darum: Der Motor muß sich nicht so quälen, er verbraucht weniger Benzin, Material schonender, es wird von der Geräuschkulisse deutlich leiser und und und.

Ich habe mit der hiesigen WSP gesprochen. Denen ist es völlig egal wieviel PS man dahinter macht/hat. Vielleicht auch für den Ein oder Anderen von euch interessant.Es gibt von deren Seite keine Beschränkung. Die achten mehr auf Geschwindigkeiten etc.

Vielleicht fährt ja der Ein oder Andere Schlauchbootfahrer so eine Kombination, oder ähnlich.

Für konstruktive Berichte/Beiträge wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß
Nils
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2009, 18:46
roberteberle roberteberle ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2006
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hi nils.

grundsätzlich währe wichtig, zu klären ob dein boot vom gewicht/leistung her das abkann.
dann sollte auch die versicherung mitspielen,
die übermotorisierung geht solange gut wie nichts passiert.

ich hab das selbst durchexerziert, hatte boot mit freigabe für 90 kw.
dann verhandlung mit hersteller, bezog sich hauptsächlich auf motorgewicht von (war glaube ich) 170-180 kg.

hab dann einen 112 kw optimax drangehängt, der wog auch nur ~180 kg.

ich hab das damals mit der versicherung abgeklärt und gut war.

zum fahrverhalten bei topspeed wird dir keiner was sagen können, kommt aufs boot an, aber ich denke das wird schon "fliegen".

mfg robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.12.2009, 19:12
Joker Joker ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roberteberle Beitrag anzeigen
hi nils.

grundsätzlich währe wichtig, zu klären ob dein boot vom gewicht/leistung her das abkann.
dann sollte auch die versicherung mitspielen,
die übermotorisierung geht solange gut wie nichts passiert.

ich hab das selbst durchexerziert, hatte boot mit freigabe für 90 kw.
dann verhandlung mit hersteller, bezog sich hauptsächlich auf motorgewicht von (war glaube ich) 170-180 kg.

hab dann einen 112 kw optimax drangehängt, der wog auch nur ~180 kg.

ich hab das damals mit der versicherung abgeklärt und gut war.

zum fahrverhalten bei topspeed wird dir keiner was sagen können, kommt aufs boot an, aber ich denke das wird schon "fliegen".

mfg robert
Hi Robert,
das Boot hat eine empfohlene Motorleistung von 15 PS und 50 kg Motorgewicht.
Der 25 PS Motor wiegt 47-48 kg. Man könnte ihn auch noch drosseln auf 20 PS. Aber das Gewicht würde natürlich bleiben. Versicherung ist natürlich ein Thema, was man beachten sollte/muß.

Gruß
Nil
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.12.2009, 01:17
Benutzerbild von Feuerteufel
Feuerteufel Feuerteufel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 341
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo nils

ich hatte ein 300 schlauchi mit aluboden und 9,8 Ps. bei vollgas war das boot fast eigendlich übermotorisiert, schwer beherschbar, obwohl der hersteller es mit 10 Ps limitiert hat. . die überlegung mit der reserve und leiser usw. ist ein gutes argument. übermotorisieren müsstest du testen wie dein boot reagiert. und was du für ein risiko eingehen möchtest.

lg emanuel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.12.2009, 08:33
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Joker Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
ich bin neu hier. Ich stelle mich kurz vor.
Bin 20 Jahre alt und heiße Nils.
Mein Frage:
Kann man ein 20-25 PS/ 2 Takter AB an ein 330 cm Schlauchboot mit Aluboden anbringen.
Mir geht es darum: Der Motor muß sich nicht so quälen, er verbraucht weniger Benzin, Material schonender, es wird von der Geräuschkulisse deutlich leiser und und und.

Ich habe mit der hiesigen WSP gesprochen. Denen ist es völlig egal wieviel PS man dahinter macht/hat. Vielleicht auch für den Ein oder Anderen von euch interessant.Es gibt von deren Seite keine Beschränkung. Die achten mehr auf Geschwindigkeiten etc.

Vielleicht fährt ja der Ein oder Andere Schlauchbootfahrer so eine Kombination, oder ähnlich.

Für konstruktive Berichte/Beiträge wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß
Nils
Hallo Nils,

zuerst mal herzlich Willkommen.

Anbringen kannst du alles, nur dürfen darfst du es nicht.

Dein Boot ist für einen Motor mit max. 15 PS und 50 kg zugelassen.

Das heißt wenn ein Teil der Bedingung überschritten (in deinem Fall die max. Zulässige Leistung des Motors) wird, ist es nicht mehr Zulässig und es gibt KEINEN Versicherungsschutz.

Um einen stärkeren Motor dranzuhängen brauchst du die schriftliche Zustimmung (Genehmigung) des Bootsherstellers, alles andere ist unvernünftig und nicht legal.
Glaub mir, die Bootshersteller haben sich diesbezüglich schon Gedanken gemacht warum sie solche Begrenzungen vornehmen.

Bedenke auch das dein Boot schon 20 Jahre auf dem Buckel hat und hier sind natürlich Materialermüdungen nicht mehr auszuschließen.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.12.2009, 10:32
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nils,

was hast Du denn bisher für einen Motor dran? 3,30m sind im allgemeinen mit 10 oder 15 PS gut motorisiert. mein 330er ist mit 15 PS fast schon übermotorisiert.

25 PS sind zuviel, und mit dem Gewicht tust Du Dir keinen Gefallen.

Und DÜRFEN? Schon mal gar nicht...
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.12.2009, 11:08
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Hallo Nils,

was hast Du denn bisher für einen Motor dran? 3,30m sind im allgemeinen mit 10 oder 15 PS gut motorisiert. mein 330er ist mit 15 PS fast schon übermotorisiert.

25 PS sind zuviel, und mit dem Gewicht tust Du Dir keinen Gefallen.

Und DÜRFEN? Schon mal gar nicht...
Hallo Nils,

Das sehe ich auch so (auch wie Reini). Mein 380-er ist ausgelegt bis 30 PS, aber die 10 PS, mit denen ich fahre, reichen aus, ob nun für entspannt dahin fahren oder mal auch schnell fahren. Wie gesagt, bezogen auf mein Schlauchi. V-max sind dann was zwischen 32-35 km/h und die tun bei etwas Wellengang schon weh.

Mir scheint es allerdings, als wenn Du den Motor schon hast, weil Du ihn ziemlich genau beschreibst. In diesem Fall mache das beste draus und hol Dir eine "Rückversicherung" des Booteherstellers, im Notfall halt drosseln auf 20PS, wenn der Hertseller dazu sein Amen gibt.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.12.2009, 12:27
Joker Joker ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,
danke für eure ehrlichen Beiträge.
Ich habe mir alles gründlich durchgelesen.

Zu Reini007
Ich habe den Motor bzw. kann ihn von meinem Onkel übernehmen (so ist es korrekt), aber noch kein Boot.
Das Boot soll/muß so um die 330cm liegen wegen dem Gewicht.
Die Marke wäre fast egal.
Ich könnte ein YAM 340 S mit Aluboden bekommen. 1 Jahr alt, mit noch Restgarantie.Das wäre denn neu, bzw.so gut wie neu!
Was ich nicht ganz verstehe? Das 310 S ist bis 15 PS und das 340 S bis 20 PS.
Das wird bis auf die Länge (30cm länger) von der Herstellung, Material, Spiegel usw alles das gleiche sein !?

Versicherung!, ja damit habt ihr alle recht. Es ist ja nicht so, dass ich mir da keine Gedanken drüber mache, bzw. gemacht habe.
Nur aus Kostengründen, da ich den Motor mehr wie günstig bekommen könnte, kommen halt so Fragen auf.
Über den Bums (Leistung) Spassfaktor brauchen wir uns bestimmt nicht unterhalten. Ich denke der ein oder andere von euch hatte auch schon ähnliche Gedanken: So von wegen bisschen mehr Leistung könnte das Boot vertragen.

Das Ding ist halt, ich kann mir nichts unter 10-15-25-25 PS an einem ca. 330cm Schlauchboot vorstellen.
Ich möchte mit meiner Freundin oder 2-3 Freunden schöne gepflegte Bootstouren machen (keine Sauftouren) und das Schlauchboot sollte dann auch noch vernünftig ins gleiten kommen und nicht kurz vorm absaufen sein.

Könnt ihr darüber bitte noch Infos geben!
Wieviel PS braucht man um ins gleiten zu kommen bei einem Gewicht von
mir 100 kg, meine freundin 60 kg und Hund 20 kg, Benzin und ganz wichtig einen Picknickkorb ! Romantik pur, ihr wisst was ich meine
Wie schnell werden so Schlauchboote mit den o.g. PS ?

Wer von euch hat diesbezüglich Erfahrungswerte.

Gruß
Nils
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.12.2009, 12:52
Benutzerbild von skipperteam
skipperteam skipperteam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2005
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 0


330 Boot mit 25 PS

Hallo Nils,

ich kann sen Ratschlägen der anderen nur beipflichten. Wir selbst hatten ein 3,35 e-Sea mit 15 PS, das war mehr als genug. Du wirst die Leistung die meiste Zeit nicht ausfahren können, da dir schon die kleinsten Wellen viel vom Fahrspaß nehmen wird. Bei etwas mehr Welle bekommst du eine mehr oder weniger romantische Waschung automatisch mit. Schöpfeimer nicht vergessen!

Ich hatte in etwa das gleiche Gewicht im Boot. In Gleitfahrt zu kommen war aber kein Problem.
Achte auf die max. Motorisierung des Bootes und die Versicherung so wie es schon beschrieben wurde.

Gruß

Harald
__________________
Skipperteam


Nach dem Sternenhimmel ist das Größte und Schönste was Gott erschaffen hat, das Meer.
Adalbert Stifter
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.12.2009, 14:35
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nils,

für gepflegte (und auch entspannende) Bootstouren, mit 2-3 Freunden, solltest Du vielleicht etwas größer planen. Also mit meiem Sohn (9 Jahre) fahre ich gerne mit unserem 3,80 Schlauchi, wenn Tochter mit zusteigt habe kleine Sorgenfalten und wenn meine Frau auch noch mitkommt wirds eng (sie ist aber kein Schwergewicht, unter 60 kg). Wir kommen schon locker in Gleitfahrt, aber Platz ist da nicht mehr üppig vorhanden. Wenn ich mir vorstelle, es wäre noch kleiner das Boot........

Also mein Rat (da wie vermutet, der Motor schon da ist), lieber ein bißchen größer das Boot auswählen, wo dann auch der Motor legal zugelassen ist.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg

Geändert von Jörg 07 (23.12.2009 um 14:36 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.12.2009, 14:55
Joker Joker ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Juhanni Beitrag anzeigen
Hallo Nils,

für gepflegte (und auch entspannende) Bootstouren, mit 2-3 Freunden, solltest Du vielleicht etwas größer planen. Also mit meiem Sohn (9 Jahre) fahre ich gerne mit unserem 3,80 Schlauchi, wenn Tochter mit zusteigt habe kleine Sorgenfalten und wenn meine Frau auch noch mitkommt wirds eng (sie ist aber kein Schwergewicht, unter 60 kg). Wir kommen schon locker in Gleitfahrt, aber Platz ist da nicht mehr üppig vorhanden. Wenn ich mir vorstelle, es wäre noch kleiner das Boot........

Also mein Rat (da wie vermutet, der Motor schon da ist), lieber ein bißchen größer das Boot auswählen, wo dann auch der Motor legal zugelassen ist.
Hall Jörg,
Größer ist immer besser!
Da ich noch in der Lehre bin, bin ich fi****ell und auch von den Transpormöglicheiten etwas eingeengt.
Der Motor gehört meinem Onkel! Ich könnte ihn nur günstig erwerben, wenn nicht sogar von ihm gesponsert bekommen. Zumindestens könnte ich den Motor benutzen.
Was hast du denn für ein Motor (PS) an deinem 3,80iger Boot.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.12.2009, 15:39
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Joker Beitrag anzeigen
Hall Jörg,
Größer ist immer besser!
Da ich noch in der Lehre bin, bin ich fi****ell und auch von den Transpormöglicheiten etwas eingeengt.
Der Motor gehört meinem Onkel! Ich könnte ihn nur günstig erwerben, wenn nicht sogar von ihm gesponsert bekommen. Zumindestens könnte ich den Motor benutzen.
Was hast du denn für ein Motor (PS) an deinem 3,80iger Boot.

Gruß
Thomas
Einen alten 10 PS Johnson und der macht soviel "Spaß", dass ich meinen Sohn
damit nicht alleine fahren lassen würde. Habe noch einen 5PS Mercury, mit diesem komme ich (mit Sohn) auch ins Gleiten.

Wieviel wolltest Du denn ausgeben? Wenn Du eine ungefähre Summe nennen könntest, würden bestimmt ein paar gute Hinweise von den Usern hier kommen. Die meisten kennen sich in der Szene aus und wissen wo es Schnäppchen gibt.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.12.2009, 16:36
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn Du den 20 (oder 25?) PS- Motor günstig oder umsonst bekommst, würde ich mir dazu ein Boot um die 4,00 m kaufen. Da kannst Du dann auch die 2-3 Freunde mitnehmen, ohne dass es zu eng wird.

Wenn Du nur mit Freundin, Hund und Proviant unterwegs wärst, reichen 3,30 und 15 PS - wir hatten da sogar noch den Sohn dabei und unser Hund ist schwerer...

An deiner Stelle würde ich aber wirklich etwas Größer werden, was das Boot angeht.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.12.2009, 16:45
Joker Joker ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Juhanni Beitrag anzeigen
Einen alten 10 PS Johnson und der macht soviel "Spaß", dass ich meinen Sohn
damit nicht alleine fahren lassen würde. Habe noch einen 5PS Mercury, mit diesem komme ich (mit Sohn) auch ins Gleiten.

Wieviel wolltest Du denn ausgeben? Wenn Du eine ungefähre Summe nennen könntest, würden bestimmt ein paar gute Hinweise von den Usern hier kommen. Die meisten kennen sich in der Szene aus und wissen wo es Schnäppchen gibt.
Hallo Jörg,
ich habe keine Ahnung, was man für einen Motor anlegen muß.
Ich könnte zw.400-700 Euronen berappen.
Es kommt ja auch immer auf das Alter drauf an. Es gibt bestimmt Motoren, die zwar älter sind, haben aber wirklich noch nichts getan, ausser mal 2 Wochen Urlaub oder so.
Für Tips wäre ich natürlich sehr dankbar

Gruß
Nils
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.12.2009, 16:59
Joker Joker ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Wenn Du den 20 (oder 25?) PS- Motor günstig oder umsonst bekommst, würde ich mir dazu ein Boot um die 4,00 m kaufen. Da kannst Du dann auch die 2-3 Freunde mitnehmen, ohne dass es zu eng wird.

Wenn Du nur mit Freundin, Hund und Proviant unterwegs wärst, reichen 3,30 und 15 PS - wir hatten da sogar noch den Sohn dabei und unser Hund ist schwerer...

An deiner Stelle würde ich aber wirklich etwas Größer werden, was das Boot angeht.
Hallo Klaus,
das ist alles richtig was du mir schreibst.
Ich habe doch geschrieben, das ich im Auto dann auch platzmäßig nicht hinkomme.
In erster Linie möchte ich es für meine Freundin und mich nutzen.
In anderen Beiträgen wird immer danach gefragt: Was willst du damit machen , wo willst du fahren, viele Personen, wie hoch ist das Gewicht usw..
Deshalb habe ich es euch schon mal vorab geschrieben, was ich evtl. mit dem Schlauchboot vorhabe.
Größer, heißt dann auch wieder teurer.
Bin doch noch in der Lehre!!!!
Wenn ich Kohle genug hätte würde ich mir ein Wally-Yacht holen und alles wäre schön.
Habe ich aber leider nicht.
Und von Beruf "Sohn" bin ich leider auch nicht!

Es ist ja alles supernett gemeint von euch allen, Ihr wollt mir alle nur helfen. Ich verstehe euch auch richtig.
Aber Ihr müsst mich auch verstehen und ich glaube, daß macht ihr auch.

Für weitere Tipps bin ich nachwievor sehr dankbar, das könnt Ihr mir glauben.

Gruß
Nils
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com