![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
hi nils.
grundsätzlich währe wichtig, zu klären ob dein boot vom gewicht/leistung her das abkann. dann sollte auch die versicherung mitspielen, die übermotorisierung geht solange gut wie nichts passiert. ich hab das selbst durchexerziert, hatte boot mit freigabe für 90 kw. dann verhandlung mit hersteller, bezog sich hauptsächlich auf motorgewicht von (war glaube ich) 170-180 kg. hab dann einen 112 kw optimax drangehängt, der wog auch nur ~180 kg. ich hab das damals mit der versicherung abgeklärt und gut war. zum fahrverhalten bei topspeed wird dir keiner was sagen können, kommt aufs boot an, aber ich denke das wird schon "fliegen". mfg robert |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
das Boot hat eine empfohlene Motorleistung von 15 PS und 50 kg Motorgewicht. Der 25 PS Motor wiegt 47-48 kg. Man könnte ihn auch noch drosseln auf 20 PS. Aber das Gewicht würde natürlich bleiben. Versicherung ist natürlich ein Thema, was man beachten sollte/muß. Gruß Nil |
#3
|
||||
|
||||
hallo nils
ich hatte ein 300 schlauchi mit aluboden und 9,8 Ps. bei vollgas war das boot fast eigendlich übermotorisiert, schwer beherschbar, obwohl der hersteller es mit 10 Ps limitiert hat. . die überlegung mit der reserve und leiser usw. ist ein gutes argument. übermotorisieren müsstest du testen wie dein boot reagiert. und was du für ein risiko eingehen möchtest. lg emanuel |
![]() |
|
|