![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Volvo Penta VP 400 MK 40PS läuft nicht rund (VP 450)
Hallo Leute,
nach ersten Anfängen zum Thema Außenborder mit meiner Forelle 7,5 habe ich nun aufgerüstet auf einen VOLVO PENTA VP 400 MK von der Bundeswehr mit 40 PS. Das MK steht in diesem Falle für die Kurzschaft-Ausführung. Die sehr ausführliche Wartungsanleitung vom Katastrophenschutz (Googeln nach KatS_DV_228.pdf) kenne ich. Am Wochenende habe ich den Motor dann das erste Mal getestet, und eine Reihe an Problemen gehabt. Zu den VolvoPenta Außenbordern habe ich in den Foren zwar schon einige Nächte gelesen, aber speziell zu meinen Problem nie etwas passendes finden können bislang. Es wäre echt klasse, wenn Ihr mir bei der einen oder anderen Frage weiterhelfen könnt. 1. Kühlwasserstrahl Der Motor zieht im Betrieb Kühlwasser an, jedoch ist der Kontrollstrahl nur ganz schwach, manchmal (v.a. bei höherer Drehzahl) bleibt er komplett aus. Aus dem Hilfsauspuff kommt nur leichtes Spritzwasser, ich nehme an dass bei schneller Fahrt an der Schraube dermaßen viel Unterdruck erzeugt wird, dass das gesamte Kühlwasser förmlich rausgesaugt wird.
2. Unrunder Leerlauf Der Motor läuft im Leerlauf sehr unrund. Er zündet auf allen 3 Pötten, aber er stottert. Wenn man ihn manuell (am Vergaser) hochdrehen lässt, dann läuft er bei hoher Drehzahl runder als zuvor, scheint jedenfalls so. Sobald ich den Gang einlege (wenn der Prop im Fluss ist und somit unter Last steht), geht die Drehzahl stark in den Keller, teilweise gehr der Motor sogar aus. Bei hohen Drehzahlen läuft er dann soweit rund und zieht auch kräftig an. Da ich ihn aber in keinem anderen Zustand kenne, weiß ich nicht, ob er nicht normalerweise noch mehr Power haben müsste im oberen Drehzahlbereich.
3. Zündkerzen Laut Anleitung sollen dort von Champion die LL-77 J 4 (Elektrodenabstand 0,9) rein. Klingt nach nem Wärmewer von 7. Bei mir derzeit eingebaut sind von NGK die 7HS.
4. Abgase unter der Motorhaube Ein anderes Problem ist, dass der Motor nur schlechte Leistung hat wenn die Haube aufgesetzt ist. Nimmt man diese im Betrieb ab, läuft der Motor deutlich besser. Scheinbar ist irgendwo ein Leck, so dass er deshalb Abgase einsaugt.
5. Material für Dichtungen Wenn es erforderlich ist, möchte ich die Dichtungen am Zylinderkopf (bei den Zündkerzen) sowie am Auspuffsammeldeckel austauschen.
Die Kompression auf den Zylindern muss ich noch prüfen die Tage. Beste Grüße, Christoph |
|
|