Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.2007, 10:21
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hafen verfehlt / geschlafen ???

Sooo sollte man nicht einlaufen (Bilder einer Überwachungskamera an der Pier, lädt ein bischen, bei schlechter Verbindung)

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2007, 13:24
santhos
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich glaube dem Steuermann / Kapitän ist etwas passiert, da das Schiff bis zum Schluss des Filmes Vorschub hatte.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2007, 13:54
Fujak
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von santhos
Ich glaube dem Steuermann / Kapitän ist etwas passiert, da das Schiff bis zum Schluss des Filmes Vorschub hatte.
Da nach dem Auftreffen an Land das Schraubenwasser für mehrere Sekunden aussetzt, könnte es m.E. auch sein, dass der Kapitän gepennt hat und dann von dem mächtigen Rumms aufgeschreckt ist und dann versucht hat, im Rückwärtsgang wieder loszukommen; andererseits sieht dafür das Schraubenwasser eher untypisch aus, aber wer weiss - ich hab halt keine Erfahrung mit so großen Pötten und erst recht nicht, dass mir schon mal sowas passiert ist - zum Glück...

Jedenfalls möchte ich nicht in dessen Haut stecken. Das wird sicher ein Nachspiel haben

Gruß
Fujak
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2007, 19:17
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


The vessel had a crew of seven, with only two watchkeeping officers, Master and Chief Officer. While ISM, ISPS, GPS and all the other gadgetry are extremely useful for safer navigation, it is my humble opinion that adequate manning is a must to avoid such cases. In this particular incident, the Chief Officer was alone on the bridge at the time of the incident

Quelle nautical institute
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2007, 18:16
santhos
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Fujak
Da nach dem Auftreffen an Land das Schraubenwasser für mehrere Sekunden aussetzt, könnte es m.E. auch sein, dass der Kapitän gepennt hat und dann von dem mächtigen Rumms aufgeschreckt ist und dann versucht hat, im Rückwärtsgang wieder loszukommen; andererseits sieht dafür das Schraubenwasser eher untypisch aus, aber wer weiss - ich hab halt keine Erfahrung mit so großen Pötten und erst recht nicht, dass mir schon mal sowas passiert ist - zum Glück...

Jedenfalls möchte ich nicht in dessen Haut stecken. Das wird sicher ein Nachspiel haben

Gruß
Fujak
Das Schraubenwasser hat nicht ausgesetzt sondern das Schiff ist durch den Aufprall hinten heruntergedrückt worden, glaube ich.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.10.2007, 08:16
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Daumen runter

Unglaublich das so etwas passiert, bei den großen Schiffen sind doch normalerweise mehrere Besatzungsmitglieder auf der Brücke.
Vielleicht hat nur der Gaszug geklemmt.

Gruß
Heinz 55
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.10.2007, 09:00
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

defekt oder menschl. Fehler?

auch bei uns kann so etwas vorkommen!

Obwohl bei uns in Tirol bloß 4 Schiffe für den Fahrgastbetrieb in Dienst stehen und damit die Wahrscheinlichkeit für einen Strandkontakt sehr gering scheint, ist´s mit dem neuen Motorschiff "MS Stadt Innsbruck" schon nach wenigen Wochen passiert:

siehe: "tirol.com"

Zitat: (Bericht vom 18.08.2007)

Panne legte Passagierschiff am Achensee lahm
Alle Fahrgäste konnten unversehrt geborgen werden.




Für rund 150 Fahrgäste war am Samstag gegen 15 Uhr eine Schiffsrundfahrt auf dem Achensee schon nach kurzer Zeit vorbei.

Ein technischer Defekt an der Steuerung legte das neue Motorschiff Stadt Innsbruck lahm.

Manövrierunfähig

Knapp neben der Anlegestelle Achenseehof steckte der Bugwulst im Schotter und machte das Schiff manövrierunfähig. Per Durchsage erklärte Kapitän Albert Bichler den Passagiere die Situation.

"Von Panik war keine Rede. Mannschaft und Passagiere haben sich mustergültig verhalten", sagt der Betriebsleiter der Achenseeschifffahrt.

man konnte wirklich von Glück reden, dass niemandem etwas passiert ist!

Alex
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.10.2007, 09:58
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Heinz-55
Unglaublich das so etwas passiert, bei den großen Schiffen sind doch normalerweise mehrere Besatzungsmitglieder auf der Brücke.
Vielleicht hat nur der Gaszug geklemmt.

Gruß
Heinz 55
Ja wie war das 40m Genauigkeit im GPS reicht, den Rest sieht man (war das nicht sogar ein Mod der solches postete )
Drücken wir ihm die Daumen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.10.2007, 12:50
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Heinz-55
Unglaublich das so etwas passiert, bei den großen Schiffen sind doch normalerweise mehrere Besatzungsmitglieder auf der Brücke.

Gruß
Heinz 55
LEIDER NEIN
in Schweden beginnt gerade eine Untersuchung über
Zitat:
...............eine wissenschaftliche Untersuchung ueber die Sicherheit an Bord von 2-Wachen Schiffen. Die Auswahl der Schiffen betrifft Schiffe auf welchen zwei wachhabende Nautiker angemustert sind (inkl. der Kapitän) und die die Brueckenwache im Zwei-Wachen- System gehen (6/6 Wache).
(Quelle : grosse-seefahrt.de)

und in welchem Billigland der zweite Nautiker sein Patent gemacht hat ist auch noch nicht hinterfragt - auch bei dem Großen gibt es HR Patente
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com