![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Propellerfrage wieder einmal
Leider steh ich gerade bei der Propellerfrage total auf der Welle
![]() Bei meinem Yamaha 25 QETO mit 50 Ps ist eine 10 3/8 13-G Schraube montiert, der Motor bringt damit max. 5000 U/min, könnte aber bis 5500 U/min. Ich würde jetzt sehr günstig eine Edelstahlschraube mit 11 1/8 13-G bekommen - was würde sich jetzt Verändern? Die Drehzahl durch den größeren Durchmesser weiter nach unten? Oder weil Edelstahl nach oben? Oder ändert sich gar nicht viel? Eigentlich möchte ich die Drehzahl etwas nach oben bringen und etwas Speed dazugewinnen....
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#2
|
||||
|
||||
Deine Drehzahl sackt noch weiter in den Keller
mit dem Edelstahlprop .
__________________
Grüsse vom Rhein km 462 Michael ![]() Schlauchlegende:Boot:Norisboat 420SD / Motor: Johnson 35 / Trailer:Nautikpro 750...Boot: BSC50/ Motor:Suzuki DF70/ Trailer: Satellite MX101 |
#3
|
||||
|
||||
warum? wegen des größeren Durchmessers?
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#4
|
||||
|
||||
Hallo
Ja weniger Drehzahl wegen mehr Durchmesser
__________________
gruß timo |
#5
|
||||
|
||||
OK, Schade ...
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#6
|
||||
|
||||
Ich hab gerade den Prop. gewechselt und dabei entdeckt, dass ein 10x15er montiert war und der Ersatzpropeller die 10 3/8 13 hat.
Werd heut Nachmittag mal eine Probefahrt mit dem Ersatzpropeller machen, da müsste eigentlich die Drehzahl und der Schub hinaufgehen aber auf Kosten der Endgeschwindigkeit? Lieg ich da richtig?
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#7
|
||||
|
||||
Nicht unbedingt.
Wenn Du den Pitch (Übersetzung) von 15 auf 13 zurücknimmst und der Durchmesser mit 10 3/8" nur unwesentlich größer ist, wird der Motor etwas besser ausdrehen und der Speed könnte zulegen. Ich halte den 13 er für effektiver als den 15er an Deinem Motor. Übrigens ein Edelstahl Prop hat erst Vorteile ab 50-60 PS Outboarder aufwärts. Da kann er seine Stärken mit der Beschleunigungskante zeigen. An einem einem 25 PS Motor fährst Du besser einen darauf abgestimmten Alu-Prop, der ist nicht so schwer und kann nicht so leicht bei Schaltfehlern oder Gangwechsel das Getriebe vom Outboarder beschädigen. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich denke Du wirst mit diesem Propeller mehr Freude am fahren haben. ![]() ![]() Der 15er ist keine Gute Wahl, eher noch einen 12er. Und schreibe bitte Deine Erfahrungen wieder hier rein. ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#9
|
||||
|
||||
Moin,
Gegenfrage zur Klarstellung: Die Bezeichnung deutet auf 25PS hin, Du schreibst aber 50 PS? Auf meinem 25VM habe ich einen 12" bei 40 km/h und 5100 Umdrehungen. 11" oder 11 1/2" wären wohl optimal.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung Andreas |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
der Motor stammt ursprünglich aus Italy, die bezeichnen gerne anders wegen der 40 Ps Führerscheinfreiheit. Ich hatte anfangs eh auch meine Zweifel, aber im Vergleich zu einem 30er sind da Welten.
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|