![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wetterküche Nordatlantik
Hallo Jungs,
schaut Euch mal dieses Orkan-Tief an Um Links zu sehen, bitte registrieren Da braut sich etwas gewaltiges auf dem Nordatlantik zusammen und dürfte uns hier etwa in 7-8 Tagen in Mitteleuropa erreichen. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Wetterküche Nordatlantik
Na ja, warten wir erst einmal ab.
Auf jeden Fall soll es heute Nacht bei uns ganz schön blasen, jedoch kein Vergleich mit dem letzten Orkan, welcher mehr als 25 % des Baumbestandes in den Hochlagen im Fichtelgebirge und Frankenwald vernichtet hat. Gruß Erich |
#3
|
|||
|
|||
Da freuen sich wieder unsere Dachdecker, Jungs ich gönne es Euch.
![]() ![]() Durch das warme Wetter sind die Frostschäden leider nicht mehr zu verzeichnen. ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Dieter!
Du scheinst ja ein wachsames Auge auf den Noratlantik zu haben und hattest schon im Sommer ein gutes Händchen bewiesen! Siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Diskussion ging damals hin- und her aber zumindest den Umschwung des Wetters hattest Du schon ziemlich lange voraus prognostiziert! ![]() ![]() Als Tiroler hoffe ich mal, dass Du nun auch wieder richtig liegst....denn dann haben wir Hoffnung auf Schneezuwachs! Werde die weitere Entwicklung im Auge behalten! lg. Alex Zitat:
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#5
|
||||
|
||||
Danke Alex,
aber Wettervorhersage sind auch etwas Glückssache. Aber man kann einiges herauslesen und da bekanntlich die Tiefs und Hochs hier überwiegend in Ostrichtung laufen, trifft die Wetterversetzung irgendwann auch Europa, so sind immerhin trendige Vorhersagen möglich. Inzwischen wühlt das Orkan-Tief bereits bis über 14 Meter hohe Wellen vor sich her ... und streckt sich über weite Gebiete südlich Grönland ... noch. Aus meiner Sicht braut sich da gewaltig was zusammen, und da wir am Winteranfang stehen, könnte das viel Starkwind mit Niederschlägen insbesondere Schnee bringen, und sich dann bis nach Südosteuropa ausbreiten. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Dieter!
Als wintersportbegeisterter Tiroler hoffe ich mal, dass dieses stark ausgeprägte Tief eher Richtung Osten als gegen Süden abdriftet! Wie schon anfangs November könnte sich dadurch bei uns Nordstaulage mit entsprechenden Niederschlägen in Form von Schnee einstellen.... Wenn es aber eher südwärts zieht, könnte dies bei uns auch wieder Föhnlage bedeuten. Hoffen wir mal, dass es sich nicht allzu intensiv auf Europa auswirkt! Sturmflut, Überschwemmungen und Lawinengefahr in den Alpen! Aus den Beobachtungen von solchen Wettersituationen lernt man für seine eigene Gegend zumindest ein gewisses Gefühl für kommende Entwicklungen zu bekommen. Dann drücken wir mal die Daumen!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#7
|
||||
|
||||
....und ich hoffe mal das Du Unrecht hast Dieter,
![]() sonst fliegen uns auf dem Weihnachtsmarkt die Hütten weg... ![]() ![]() ![]() war heute schon stürmisch genug.. ![]() Gruß Gernot
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#8
|
||||
|
||||
Hmmm ... eine Wetterentwicklung kann oft dramatisch verlaufen, muß aber nicht unbedingt.
Ob es uns hier etwas härter oder nicht treffen wird, hängt jetzt sehr stark davon ab, was die Hochs machen werden, bzw. hier die Azoren-Hochs bewirken werden. Sind sie kräftig genug, dann könnten sie die Tiefs, auch die Orkan-Tiefs nach NE abdrängen. Das werden wir aber an der Entwicklung der Wetterküche in den nächsten Tagen ablesen könne. Bin selber sehr gespannt was wird. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Dieter!
habe mir gerade das aktuelle Bild auf dem von Dir geposteten link angeschaut: Im Nordatlantik bläßt es einem offensichtlich immer noch den Hut weg... Die Prognose für 24; 48 od. 72 Stunden sieht für die Nordsee aber schon etwas besser aus. Lt. deren Berechnungen bzw. Prognosen sollte das Zentrum eher NE weiterziehen und sich dabei deutlich abschwächen. Die Entwicklung zu verfolgen, bleibt aber spannend!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Unser "Wetterfrosch"!! ![]() ![]() Gepostet am 02.12.2007 und HEUTE (= 8 Tage später) steht unter anderem folgender Bericht auf tirol.com Zitat: Starke Schneefälle, Sturmböen In Nordspanien in der Region Cantabria überfluten bis zu acht Meter hohe Wellen des Wintersturms Straßen in Meeresnähe. In den spanischen Pyrenäen kommt es zu ungewöhnlich starken Schneefällen, Sturmböen bis 70 Stundenkilometer peitschen über die Westküsten Italiens, Korsikas und Sardiniens. "Ausnahmesituationen" Wetterwarnungen mit der Farbe Rot bedeuten "Ausnahmesituationen, die als solche nur einmal in Jahr vorkommen", sagte Staudinger, damit werden sehr gefährliche Wetterbedingungen eingestuft. Bei Orange "sind sonst sichere Objekte gefährdet", erläuterte er. Zitat Ende. siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren Dieter, ich ziehe meinen imaginären Hut vor Dir!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#11
|
||||
|
||||
Hi (wetterinteressierte) Leute!
Seit den frühen Morgenstunden hat sich ein wunderschöner Tiefdruckwirbel nördlich von Schottland gebildet. sehr gut zu beobachten: Um Links zu sehen, bitte registrieren Vor Mitternacht war kaum etwas zu erkennen und schon wenige Stunden später ein "wunderschöner" Wirbel mit Kaltluft an seiner Westseite... Dann hoffe ich (als Tiroler)....dass dessen Zentrum etwas weiter südwestl. weiter zieht und uns endlich etwas Schnee liefert ohne dabei Schäden in anderen Gegenden anzurichten. bin gespannt.
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#12
|
||||
|
||||
hab´s erst jetzt gesehen, wo man ein gutes "Bild" des Sturmtiefes sehen kann.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Zitat: Wetterlage und -entwicklung: Orkantief 955 Faröer abschwächend ostziehend, Sonnabend 970 Boddenwiek dann nordostziehend Monatg 980 Nowaja Semlja. Hoch 1040 Azoren etwas abschwächend westwandernd, Sonnabend 1036 westlich der Azoren hier festliegend. Keil 1030 Spanien vorübergehend südschwenkend später ostausweitend, Sonnabend als eigenes Hoch 1025 Frankreich ostwandernd, Montag 1030 Ukraine. Am Sonnabend neues Sturmtief 980 Irminger See vertiefend wenig südostziehend, am Montag 970 südwestlich von Island. Quelle: dwd
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
![]() |
|
|