Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2012, 16:06
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Aus dem Bugzeltthread zum Thema Reißverschluss, Klett, Alu, Edelstahl

Hallo Michaela,

gratuliere zu der erweiterten Geschäftsidee mit den Abdeckungen!

Vielleicht noch diesen Hinweis. Die Schutzhüllen der zsammengerollten Verdecke sollten nicht mit Reißverschlüssen versehen werden, da diese bei Versalzung auf See nach kurzer Zeit nicht mehr funktionieren wegen der sich bildenden Salzkristalle und dann nicht mehr aufgehen wollen. Empfehle unbedingt hier Klettverschlußbänder zu verwenden.
  #2  
Alt 06.01.2012, 16:45
Benutzerbild von klementg
klementg klementg ist offline
klementg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 343
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

hallo
kann nur sagen - das verdeck entspricht genau meinen vorstellungen - von da michi toll gemacht worden - bin schon echt gespannt auf den ersten einsatz auf der donau -
zum dieter - habe den selben reisverschluß schon beim verdeck vom solemar ca 8 jahre in verwendung gehabt - keinerlei probleme mit salz - die michi macht das schon richtig
lg
gerhard
__________________
gerhard k.
  #3  
Alt 06.01.2012, 17:16
Benutzerbild von Kerlcheline
Kerlcheline Kerlcheline ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Dieter!

Dann dürfte man aber auch keine Verdecke mehr machen
Und Fensterfolien darf ich dann auch nicht mehr einnähen, den die gehen auch mal durch die Sonne kaputt

Das funktioniert aber nur so, denn keiner möchte unmengen von Drückknöpfen zu machen.

Wenn ein Zipp gepflegt wird, in dem man ihn nach dem Urlaub wäscht und mit Vasiline ein wenig schmiert, hält er mit sicherheit länger als ein Kletter. Diese neigt dazu in der Sonne nach wenigen Jahren zu zerbröseln.

Ansonsten würden die Verdecke der Festrumpfboote, die im Dauereinsatz sind nicht 10 Jahre halten.

Außerdem ist so ein Zipp in kürzester Zeit erneuert, denn ich brauche ja auch später noch Arbeit

Also keine Sorge das paßt schon so wie es ist
__________________
liebe Grüße
Michaela



Das Kerlchen ist der meine........
  #4  
Alt 07.01.2012, 16:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kerlcheline Beitrag anzeigen
Dann dürfte man aber auch keine Verdecke mehr machen
Und Fensterfolien darf ich dann auch nicht mehr einnähen, den die gehen auch mal durch die Sonne kaputt

Das funktioniert aber nur so, denn keiner möchte unmengen von Drückknöpfen zu machen.

Wenn ein Zipp gepflegt wird, in dem man ihn nach dem Urlaub wäscht und mit Vasiline ein wenig schmiert, hält er mit sicherheit länger als ein Kletter. Diese neigt dazu in der Sonne nach wenigen Jahren zu zerbröseln.

...

Also keine Sorge das paßt schon so wie es ist
Sollte nur ein Hinweis sein aus meinen Erfahrungen mit WIKING Material aus Ende der 80er Jahren. Da gingen über die Zipper gelegentlich Gischt oder auch mal eine Welle und ich hatte meine liebe Not diese hinterher aufzu bekommen sobald diese nachgetrocknet waren.

An Land war dann immer wieder Pflege der Zipper nötig bis ich es satt hatte und wir kurzerhand die Zipper Zuhause, als einer garnicht mehr wollte, auf Klettverschlüssen umrüsteten/umnähten. Diese hielten dann noch 8 Jahre bis das Boot weiterverkauft wurde, natürlich brauchten diese auch Pflege mit auswaschen, ein Problem das sich nicht vermeiden ließ, aber sie klemmten dann nicht mehr bei Benutzung.

Vielleicht lag das aber auch an dem damals bei WIKING sich verschlechternden Material Qualität der Reißverschlüsse. Da könnte heute bereits besseres Grundmaterial Verwendung finden und möglicherweise sind dickere Haken-Reißverschlüsse nicht mehr so empfindlich gegen Salzwasserkristalisierungen.

Mein heutiges Bimini von Tessilmare verschwindet in einem langen schmalen Sack, wenn es weggepackt wird an Bord. Da gibt es keine Zippverschlüsse mehr.

Die vorgestellten Vorschiff-Verdecke finde ich richtig toll. Wer gerne Touren mit Schlafmöglichkeit an Bord macht, dürfte hier gut bedient werden!
  #5  
Alt 07.01.2012, 17:31
Benutzerbild von Kerlcheline
Kerlcheline Kerlcheline ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Robert!

Machen kann man es natürlich so, wenn du die Bügel so machst das die Form dann gegeben ist. Was ich dir schon jetzt sagen kann ist,das dein Bugzelt mit sicherheit etwas anders aussehen wird.
Das mit den Fenster in den Seitenteilen ist toll, macht aber nur Sinn wenn dann das Gestänge nicht im Weg ist.

Das Abgebildete Boot hat max. 5 - 5,5m deines ist länger und auch von der Form am Bug anders. Ich kenne ja Haralds Prince21 den der hat ja auch schon ein Bugzelt bekommen.

Wenn du das Edelstahl so billig bekommst kannst mir ja deinen Lieferanten sagen,bei dem möchte ich auch einkaufen. Ich habe auch ein Gewerbe, aber ein Nirorohr biegefähig,V4A, polliert bekomme ich nicht ansatzweise um den Preis.
Um diesen Preis bekommt man höchstens als Großabnehmer ein Nirorohr geschiffen in V2A, das weiß ich von Herwig der ja Edelstahschlosser ist.

Ich finde es schade wenn man solche Preise in der Öffentlichkeit nennt, den wenn man dann mehr verlangen muß, da teurer Einkauf,man passende Maschinen und Werkzeug braucht, dann auch noch Steuern zahlt, kann man sich blöd anmachen lassen.
__________________
liebe Grüße
Michaela



Das Kerlchen ist der meine........
  #6  
Alt 07.01.2012, 20:48
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo Michaela,

da wir im Trinkwasserbau diese Rohrleitungen verwenden, und im Jahr das Rohr im 100ter Pack kaufen, haben wir einen entsprechenden Preis.
Was aber nicht auf dich Preistechnisch übertragbar ist.
Du musst den Preis haben, und sollte auch keine Vorgabe an dich sein.
Du kaufst im Bootszubehoer... und dort herschen andere Preise.

Ein Edelstahlrohr auf hochglanz zu pollieren erfordert auch Arbeitseinsatz, der bei den Trinkwasserrohren nocht nicht erfolgt ist.

Es sollte weder eine Bevormundung noch ein Preisaufdruck sein...

Ich wollte damit nur Sagen... für mich ist das Gestänge kein Hexenwerk.
Ich habe an meinen kleinen RIB auch vorne ein Gestänge hergestellt, das zudem auch noch in sich zerlegbar war, so wie es die Zeltstangenhersteller gemacht hatten, innen mit Gummiseilen. Somit kannst du das Gestänge winzig klein zusammenlegen, ist ruckzuck aufgebaut und hat einen superhalt.

Ich bewundere deine Arbeiten, wäre aber trotzdem mal schön von dir ( per PN ) mal eine Preisliche Hausnummer zu erfahren.
Zumal wir ein Transportpersenning ( abgelasse Schläuche ) und ein Bugzelt brauchen....( Prince 21)
Der August kommt schneller als wir Denken...

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



  #7  
Alt 06.01.2012, 18:24
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
.....
Zeit nicht mehr funktionieren wegen der sich bildenden Salzkristalle und dann nicht mehr aufgehen wollen.
.....
war bei mir auch, wird halt an der Stangenware liegen (bzw. am glumperten Reisverschlussmaterial).
mit Ballistol hab ichs wieder gangbar hinbekommen
==============================================

Tolle Bilder

- so kann man sich das super vorstellen, saubere Arbeit
- unsere Liegewiese ist für uns zum Übernachten zu klein, sonst wär das auch was für uns
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
  #8  
Alt 06.01.2012, 19:11
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich denke auch, es kommt auf die Pflege und das Material an.

Ich hatte mal einen Tankrucksack auf meinem C4 montiert, den konnte ich nach 1 Saison wegwerfen, da die Reißverschlüsse kaputt waren.
Andere Dinge mit Reisverschluss haben da wieder überhaupt kein Problem mit Salzwasser gehabt.

Es ist auch wie beim Motor, dort ist offensichtlich jedem klar, dass er nach einem Meerurlaub den Motor spülen muß.
Warum also nicht auch bei anderen Dingen
  #9  
Alt 06.01.2012, 20:53
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


ich hab gerade ein kleines déjà-vu

die bilder hab ich von jemanden gemopst, ein grieche, der sein boot verkaufen wollte
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2143613b.jpg (39,3 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2143613d.jpg (42,3 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2143613gross.jpg (61,9 KB, 61x aufgerufen)
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
  #10  
Alt 06.01.2012, 20:54
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


noch 1
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2143613c.jpg (29,7 KB, 61x aufgerufen)
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
  #11  
Alt 06.01.2012, 21:16
Benutzerbild von Kerlcheline
Kerlcheline Kerlcheline ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ja Ralf!

Sie sind ja auch mein Vorbild, die benutzen die Zelte ja immer.
Sie fahren damit und sind im Vergleich noch weit stabiler.Es werden bei größeren Booten dafür zw.3 und 5 Einzelbügel verwendet.

Leider gibt es keine Schnitte und so muß man halt rausfinden wie sie gemacht sein könnten.
Die Details muß man sich selber erarbeiten.

Ich kann nur eins verraten, unser neues wird aus mindestens 3 Einzelbügel bestehen. Wir sind es leid unser Schlafzimmer immer zum fahren zusammen legen zumüssen, außerdem bleibt auch bei unbeständigem Wetter das Bett trocken.
__________________
liebe Grüße
Michaela



Das Kerlchen ist der meine........
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com