Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2012, 21:26
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

3D - TV Vergnügen ?

Hallo Freunde!

Frage an die Profis unter euch, wem gehört die Zukunft der 3D TEchnologie bei den TV Geräten? Den Shutterbrillen oder der FPR Polaroidbrillen - Technologie?
Wer hat schon 3D von euch Zuhause und würde es wieder so kaufen?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2012, 22:10
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Ja, nee, is klar...

mach ma 'n Foto, wie du im Wohnzimmer dann abends mit so ' ner Brille sitzt.



Für mich hat 3-D mit Brille überhaupt keine Zukunft.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2012, 22:18
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Nee, geht für mich auch nicht. Wir sind aber auch nicht die großen Fernseh-gucker. Mal nen Tatort oder Sonntags Rosamunde....

Relativ regelmäßig Nachrichten, mehr nicht.



Olaf: Moderier doch mal bitte den Beitragstitel....ich krieg Augenkatarr.....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.01.2012, 08:16
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn ich 3D schauen will gehe ich in den nächsten Media Markt setze mir eine Shutter-Brille auf und bin begeistert.
Nach 2 Minuten schaue ich in den mitgebrachten Spiegel und stelle fest, wie bescheuert ich mit dem Ding auf der Nase aussehe und stelle mir vor, dass es noch bescheuerter aussähe, wenn alle im Wohnzimmer so ein Ding aufhätten.
Das hat heilende Wirkung!

Schwarze Schlauchboote sind schon bescheuert genug, da brauch ich nicht noch eine Skibrille im Wohnzimmer tragen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.01.2012, 09:22
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Wenn ich 3D schauen will gehe ich in den nächsten Media Markt setze mir eine Shutter-Brille auf und bin begeistert.
Nach 2 Minuten schaue ich in den mitgebrachten Spiegel und stelle fest, wie bescheuert ich mit dem Ding auf der Nase aussehe und stelle mir vor, dass es noch bescheuerter aussähe, wenn alle im Wohnzimmer so ein Ding aufhätten.
Das hat heilende Wirkung!
Wie gut dass ich sowieso Brillenträger bin und auch meine regulären Brillengestelle dämlich aussehen, da braucht sich die Familie bei mir nicht groß umgewöhnen.

Zum Thema Tragekomfort: Selbst die Kinder halten es aus, die Brille eine Filmlänge auf der Nase zu behalten. Mich als 6-Auge inkl. 3D- und Korrektur-Brille nervt das Brillensandwich auch im Kino, da bin ich Zuhause genauso leidensfähig.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2012, 09:15
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Olaf: Moderier doch mal bitte den Beitragstitel....ich krieg Augenkatarr.....
Olaf, korrigiere doch mal bitte den Beitrag von Manuel ... ich kriege Augenkatarrh ... Wer der Meinung ist, Rechtschreibfehler korrigieren zu müssen, sollte wenigstens selber halbwegs rechtschreibsicher sein.

Moin Rotti,

um hier mal Inhalt in den Fred zu bekommen, kann ich Dir "eigentlich" nur raten, lass noch die Finger davon. Egal welche Art von Brille Du wählst, sie sind alle noch schwer und die neuesten Systeme (ganz ohne Brille) wie von Toshiba vorgestellt, sind 1. noch zu teuer und 2. auch extrem Blickwinkel abhängig.

Ich habe mich gerade mit dem Thema auseinander gesetzt, da ich am letzten Wochenende aufgerüstet habe - das zum Thema "eigentlich" die Finger von lassen. Also wer heiß auf das Thema ist, der wartet nicht auf eine neue Technologie, die dann wieder noch nicht ausgereift ist und dann schon wieder warten muss. Das war mit der 1. Generation der Shutter-Brillen für die TVs genauso. Ich bin für mich mit den Shutter-Brillen zufrieden-

Da ich mir aber gedacht habe "wenn schon 3D, dann richtig", habe ich mir einen 3D Projektor gegönnt und keinen Bildschirm, die Wahl der Brille ist da definitiv sekundär. Bei den Projektoren entscheidet man sich für die beste Kombination aus Auflösung, Helligkeit, Kontrast, Abbildungsleistung und Preis. Die Brillen-Technologien werden eher auf das Gewicht reduziert, denn Helligkeitsverluste haben beide.

Tendenziell sind Shutter-Brillen schwerer als Polfilter-Brillen, aber dass muss nicht zwingend sein:
Sony hat inzwischen Shutterbrillen mit 65g aber leider geringer Batteriekapazität
Eine Polaroid Polfilter-Brille im Ray-Ban Wayfarer Design wiegt 85g
Meine Epson Shutter-Brillen wiegen 82g
Optima gibt seine Brillen mit 50g an und dürfte dieses Gewicht allerdings ohne Batterie angegeben haben.

Ich habe mich für den Epson TW6000 Beamer entschieden, der hat in diversen Test gut abgeschnitten, ist in 3 Fachzeitschriften Testsieger seiner Kategorie bis 2.500,- Euro und kostet in den Shops ca. 1.500,- Euro; wenn es denn einschwarzes Gehäuse sein darf. Was man allerdings nicht vergessen darf, man benötigt für alle Familienmitglieder je eine Brille. Das sind bei uns dann noch 3 x 79,- Euro oben drauf, ein anständiges HDMI Kabel in Kat 1.4a kommt nochmal mit 50,- Euro dazu und den 3D-fähige Blu-Ray Player sollte man auch nicht vergessen.

Aber was soll ich sagen. Das ist soooooooo GEIL - da fehlt wirklich nur noch die Profi-Popcornmaschine neben dem Sofa. Ich habe mir eine Spannleinwand mit Gestell aus dem Büro mitgenommen - ein 3,5m breites Kinobild in Full-HD und 3D mitten im Wohnzimmer ist echt der Hammer. Dem entsprechend muss ich nun noch eine anständige motorbetriebene Deckenleinwand finden und die Deckenhalterung für den Projektor an die Decke dübeln.

Hier mal 2 interessante Artikel:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Erfolg bei der Meinungsbildung und Suche nach DEINEM richtigen 3D-Ausgabegerät.

P.S. Was ich leider übersehen hatte in meiner 3D Euphorie: Das Angebot an 3D-Filmen ist aktuell noch ziemlich mager.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.01.2012, 09:30
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Mathias,
ich hab einen Samsung Um Links zu sehen, bitte registrieren , der 3D eingebaut hat.
Da mir die Brillen bei uns viel zu teuer waren ( 1 Brille € 89,-- beim Haas ) hab ich 2x im ebay.de um jeweils ca. € 25 zugeschlagen und 2 x im ebay.com aus Korea mit teureren Brillen um denselben Preis. Jetzt haben wir 4 daheim um insgesamt € 100,--.
Da es im TV ja praktisch keine 3D Sendungen gibt, die von Samsung gestellten 3D Samples ja nur Spielereien sind (aber geil), hab ich mir extra den neuen Johnny Depp Piraten Nr. 4 gekaut - einfach nur geil, da zuzuschauen.
Zum Teil, vor allem bei Sportsendungen, ist auch das 2D auf 3D Konvertieren ok und gut als 3D sichtbar, lange aber nicht so gut richtige 3D-Filme oder Sendungen.

3D ist also bei uns daheim im Großen und Ganzen ein absolutes Minderheitenprogramm, und hauptsächlich auf mich beschränkt , aber bei einem aktuellen Fernseher würd ich es unbedingt dazunehmen, egal welches System. Damit man's hat, wenn man's braucht . Kostet ja praktisch fast nix mehr, bis auf die Brillen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.01.2012, 11:40
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Hab die Nvidia Shutterbrille für den PC, kann man natürlich auch 3D-Filme mit schauen. Nächste Anschaffung wird eh ein 3D-Beamer, da der alte gerade die Hufe hochgerissen hat.
Die Filme sind in 3D wirklich nett anzusehen.

Es gibt schon Systeme die ohne Brillen auskommen, jedoch ist der Blickwinkel hier sehr begrenzt. Auch ist das preislich noch unattraktiv.

3D-Brillen sind schon mehrfach gescheitert, seit 2 Jahren scheint dieser Trend aber stetig zuzunehmen und immer mer Material ist in 3D verfügbar.

Computerspiele die DX nutzen, können von Hause aus schon 3D - auch alle alten Titel. Die Unterstützung ist bis auf wenige Ausnahmen sehr gut.

Für mich steht fest: 3D ist die Zukunft- ob mit oder ohne Brille.

Besonders freue ich mich auf den neuen 4k-Standard, der Auflösungen von 4096 × 3112 erlaubt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Erste Systeme sollen bald auf den Markt kommen (oder sind es schon?)

Eine Symbiose aus 3D und 4K wäre die perfekte Kombi für meine 3x4m grosse Leinwand. 1080p ist imho sehr gut, trotzdem ist dieser Standard noch verbesserungswürdig.

Empfehlen würde ich derzeit ein gutes 1080p-Gerät, ob Shutterbrille oder Polarisationsfilter ist Geschhmacksache - hier kann man nur im Laden testen was einem gefällt.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.01.2012, 19:33
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
Mathias,
ich hab einen Samsung Um Links zu sehen, bitte registrieren , der 3D eingebaut hat.
Da mir die Brillen bei uns viel zu teuer waren ( 1 Brille € 89,-- beim Haas ) hab ich 2x im ebay.de um jeweils ca. € 25 zugeschlagen und 2 x im ebay.com aus Korea mit teureren Brillen um denselben Preis. Jetzt haben wir 4 daheim um insgesamt € 100,--.
Da es im TV ja praktisch keine 3D Sendungen gibt, die von Samsung gestellten 3D Samples ja nur Spielereien sind (aber geil), hab ich mir extra den neuen Johnny Depp Piraten Nr. 4 gekaut - einfach nur geil, da zuzuschauen.
Zum Teil, vor allem bei Sportsendungen, ist auch das 2D auf 3D Konvertieren ok und gut als 3D sichtbar, lange aber nicht so gut richtige 3D-Filme oder Sendungen.

3D ist also bei uns daheim im Großen und Ganzen ein absolutes Minderheitenprogramm, und hauptsächlich auf mich beschränkt , aber bei einem aktuellen Fernseher würd ich es unbedingt dazunehmen, egal welches System. Damit man's hat, wenn man's braucht . Kostet ja praktisch fast nix mehr, bis auf die Brillen.
HI Ferdi!

I lieg flach, heisst das da oben geklaut oder gekauft ??Bei Ersterem bitte den LInk per PN

@ All!

Danke allen erstmal für die Antworten. Ist schon interessant dass alle die Shutterbrillen in Verwendung haben. Dachte dass der Trend eher in Richtung Polaroidbrillen geht und dem eher erstamal die Zukunft gehört. Mir gefallen die irgendwie besser als die Shutterbrillen. Was spricht eigenlich gegen diese FPR Technik?
Noch was zu dem Thema ob es sich lohnt. Irgendwie hat mich das 3D schon immer fasziniert, daher auch die Überlegung sich so ein Ding anzuschaffen. Egal ob ausgereift oder nicht. Die Technik bleibt ja nicht stehen. Und ausserdem bekommst ja fast nicht´s mehr ohne 3D zu kaufen.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.02.2012, 19:31
nethunter
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen

Ich habe mich für den Epson TW6000 Beamer entschieden, der hat in diversen Test gut abgeschnitten,.
Hallo Peter

Da kann man mal sehen wie unterschiedlich subjektive Eindrücke bewertet werden.

Ich wollte auch einen 3D beamer. Bei uns wird schon seid 10 Jahren gebeamert mit verschiedenen beamer. Zuletzt hatten wir einen full HD gerät 2008 geholt.
Jetzt sollte es ein 3D werden. Hab mir verschiedene im Studio angesehen und war enttäuscht. Epson waren auch dabei. Tzdem ist das für mich anstrengend mit der Brille.

Der Effekt war da ....aber der boha-ey Effekt fehlte nebenso die Bildqalität.
Hab mir wieder einen moderneren FullHD beamer geholt mit sehr gutem Schwarzwert Epson TW4400. Bilddiagonale >3m

3D ist für mich vom Tisch...erstmal.

gruss
peter
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.02.2012, 21:17
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi, nochmal was zur Bildqualität:

Hd heisst ja 1980x1080 Auflösung. Leider oder GSD kann ich optisch den Unterschied bei der Auflöung egal ob mit Shutter - oder Polaroidbrille nicht feststellen. Mir kommen beide Systeme von der Auflösung her gleich vor.
Bei der Shutterbrille bekommt ja jedes Auge diese hochauflösende HD Qualität. Bei der P-Brille ja nur die halbe Auflösung.
Jetzt lacht mal bitte nicht. Aber wenn ich pro Auge bei der Polfiltertechnik die halbe Auflösung habe/sehe, mischt sich dann das Bild im Gehirn nicht zuletzt doch wieder zu einer HD Auflösung zusammen???Bzw.kompensiert das Gehirn das Gesehene nicht wieder zu einer HD Auflösung zusammen?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (16.02.2012 um 21:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.02.2012, 22:09
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
Hab mir wieder einen moderneren FullHD beamer geholt mit sehr gutem Schwarzwert Epson TW4400. Bilddiagonale >3m
Moin Peter, modernerer Full HD Beamer? Ich glaube, dann hättest Du Dir den TW6000 zulegen sollen. Der 4400er ist fast 2 Jahre alt und arbeitet mit 120Hz im Vergleich zum neuen 6000er mit 480Hz und 600 ANSI MEHR Lichtstärke. Also da kann ich mir nicht vorstellen dass der besser sein soll. Hast Du Beide im Vergleich gesehen? Auch den 6000er im 2D Modus bewertet, wie Deinen 4400er?

Um wirklich vergleichbare Beurteilungen vornehmen zu können, sollte man vor allen Dingen gleiche Farbbedingungen schaffen und das geht über kalibrierte Farbeinstellungen. Wir arbeiten im Büro generell an farbkalibrierten Monitoren um Beurteilungen von Farben überhaupt vornehmen zu können.

hier mal eine interessante Seite über Beamerkalibrierung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.02.2012, 09:21
nethunter
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin.
Qualitativ wäre nur der 9000er in frage gekommen.

Unlogisch ist das ganz und garnicht: wir sind zu zweit (beide beamer erfahren) ins Studio und haben die gleiche Meinung.
3D im beamer ist für uns nix.

Der 4400er hat einen viel besseren nativen schwärzerer ... Das Bild ist viel plastischer.

Das ist unser Eindruck.... Sonst nix.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.02.2012, 15:41
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

So, 3D Beamer ist beschafft und montiert.
Das Bild ist mit 2800 AnsiLumen gigantisch hell und der 3D-Effekt kommt platischer rüber als im Kino. Verwendet wird das Nvidia 3D Vision Kit, welches ja für den PC schon vorhanden war. Ein 50" Plasma sieht dagegen aus wie ne Briefmarke
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.02.2012, 22:54
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
So, 3D Beamer ist beschafft und montiert.
Das Bild ist mit 2800 AnsiLumen gigantisch hell und der 3D-Effekt kommt platischer rüber als im Kino. Verwendet wird das Nvidia 3D Vision Kit, welches ja für den PC schon vorhanden war. Ein 50" Plasma sieht dagegen aus wie ne Briefmarke
Glückwunsch, welcher Projektor ist es denn geworden?

Hier ein paar Infos zum Thema "welche Leinwand ist die richtige?":
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com