![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr,
Wie spielen gerade mit dem Gedanken unseren Jeep Commander gegen einen Audi A3 Quattro auszutauschen. Jetzt steh ich vor dem Problem das es hier einen mit 140PS und mit 170PS gibt ![]() Ziehen tu ich einen Harbeck 1500 kg, Anhängelast passt. Meint ihr die 140 langen zum slippen ![]() Lastesel schon etwas verwöhnt ![]() Den Jeep hatten wir zum wowa ziehen, brauchen ihn deswegen nicht mehr da wir auf ein WoMo umgestiegen sind ![]() Der A3 wäre dann nur für Tagesausflüge zum slippen, da ich nicht Immer das WoMo rausholen möchte, bin halt manchmal etwas bequem ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hi
Das reicht dicke die 140 PS..........................
__________________
LG Andi ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Finde aber 1500kg Anhängerlast beim slippen mit den A3 schon ein bißchen schwach. Wenn tu vorher dein Jeep gewohnt warst ist das schon eine Umstellung. Wenns den ein Audi schon sein soll, würde ich da lieber den A6 (höhere Anhängerlast 2t) nehmen.
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
#4
|
||||
|
||||
Servus Andre`
da hast du bestimmt recht aber da ist natürlich ein Unterschied vom Unterhalt vom A3 zum A6 ![]() Hier wollen wir uns ja verändern
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hi !
Ich hab so einen: ![]() ![]() Ist ein A4 mit der 2l/170PS-TDI-Maschine als quattro. Der zieht wie ein Bulle. Der A4 darf als quattro 1800kg ziehen, was ich auch schon öfter gemacht habe. In meinen Anhänger passen 3rm Holz, da werde ich dann wohl eher über den 1800kg gewesen sein.... Wenn er einmal in Gang ist, gibts kein halten. Weder von der Kraft noch von der Traktion. Der quattro-Antrieb ist das Geilste was ich je hatte, die TDI-Maschinen sind oberhalb des Turboloches bullenstark. Aber: Die Kupplung der 4-Zylinder Maschinen ist eher schwach ausgelegt. Beim Slippen riecht es schon mal und ich rechne damit sie alle 50.000km erneuern zu müssen. Ich denke die Kupplung/Getriebe sind bei der 2l-Maschine immer gleich: von 100PS bis 170PS wird da kein Unterschied sein, vermute ich zumindest... Meine letzten Autos waren Automatik, bei beiden war irgendwann (Mercedes 125Tkm, Opel 200Tkm) der Wandler hin. Kostet gleich 5000-6000€. Ne Kupplung höchstens ein Fünftel...daher hab ich für mich gesagt: Das nehm ich in Kauf. Find ich nicht dramatisch, Du solltest es halt wissen. Ohne Anhänger fahre ich den A4 quattro mit unter 7l/100km, im Stadtverkehr kommt man an 8l/100km heran. Wenn Du noch mehr wissen möchtest: Nur zu, frag halt einfach ![]() PS.: Du hast ja gefragt: 140 oder 170PS. 140PS reichen sicher im A3, ganz sicher.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hi
Ich frag mich immer wie man das früher gemacht hat wo 80-100 PS noch normal waren................ ![]() Heute muss es gleich Allrad und so Zeugs sein ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Manuel
Wo hast Du den Wandler tauschen lassen........in der Apotheke?
__________________
LG Andi ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() lg martin |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Du wirst bei Deinem Diesel Lastesel sicher ein besonders gutes Anfahrmoment gehabt haben. Ob das der AUDI 3 auch hat, ist hier die Frage, denn nicht PS sind da entscheidend sondern das Anfahrdrehmoment, also das Übersetzungsverhältnis im ersten Gang. Diesel ist sich die bessere Wahl, aber wenn es das Anfahrdrehmoment schlecht ist, geht es bestimmt auf Kosten der Kupplung die Du verbräst. Hast Du ev. die Möglichkeit den 1,5 t Anhänger mit dem AUDI Fahrzeug oder einem Vorführfahrzeug auszuprobieren? Das würde ich dringend empfehlen, denn 140 PS mit gutem Übersetzungsverhältnis und dazu auch noch Allradantrieb sollten absolut reichlich ausreichen. Schau Dir unbedingt die Drehmomentleistungskurve des Motors an, dann weißt Du auch ob dieser dazu geeignet ist und nicht nur ein übermotorisierter Autobahnrenner ist. Ich habe mit meinem LandRover mit 110 PS mit 2 L gedrosselte Steyr-BMW Commonrail-Dieselmaschine und 5-Gang Getriebe ohne Untersetzung schon alles mögliche gezogen. Sicher mit 2 t am Haken hinten geht es nicht mehr ganz so flott, auch nicht mit Anfahren bei Steigungen (Staus auf der Autobahn in den Bergen), aber das excellente Anfahrdrehmoment hilft bei 12-14 % Steigung problemlos und die Kupplung ist inzw. 140' km alt und schwächelt noch nicht trotz sehr vieler Fahrten mit meinem 1 t Bootanhänger hinten dran über den Alpenkamm. Eine Frage wird hier sicher sehr wichtig: wie schwer ist denn der AUDI A3 mit der Dieslmaschine und Allrad? Er sollte auf jedenfall nicht leichter sein als Dein 1,5 t Anhänger und ca. 75 besser 100 Kg Anhängelast haben, ev. wäre es besser ein etwas schwereres Fahrzeug wegen der Fahrstabilität zu nehmen, denn Anhängelast von 1800 kg klingt mir als reichlich überzogen für den kleinen AUDI, vielleicht nur bis 8% Steigung? Bitte unbedingt klären vor Kauf, denn 1,5 t Anhängelast für diesen kleinen nicht als Lastesel gebauten Personenwagen sind nicht normal auch wenn zugelassen! Empfehle auch ev. Nachrüstungen (verst. Hinterachseaufhängung, größerer Kühler, verst. Kupplung mit Antriebsstrang) zu beachten. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Dieter
Das sollte passen.Der A 3 wiegt etwa 1500 kg leer was zum 1500er Anhänger gut passt.Die 1800 dürfte er noch bis 8% Steigung.(da wird gerne aber mal hoch gestapelt ) Bei 320 Nm dürften die 1500 Kg auch kein Problem sein. Was mich ein bisschen wundert ist die fehlende Automatik.....eventuell ging das der Platz aus
__________________
LG Andi ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Danke Andi für die Recherche
![]() Beim Benziner gibt es eine Automatik, aber der hat gleich über 200 PS ![]() ![]() Ob das am Platz liegt kann ich nicht sagen ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Nimm mal ruhig. Der TDI hat halt unter 1000U/min gar keine Kraft, aber das lernt man schnell. Der quattro Antrieb ist genial, da können alle Geländewagen einpacken. Ist halt so.....
Glasklar ist doch, daß ein Straßen-PKW niemals so verschleißarm anfahren/slippen kann wie ein Fahrzeug mit einer Untersetzung. Ich finde den A3 als Sportback auch ein affengeiles Auto, und würde den auch nehmen. Auch mit einem schweren ZAR auf dem Trailer (guck in mein Avatar !!!) Kein Auto in der Golf-Klasse ist geeigneter wie ein quattro aus Ingolstadt....
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
Hi Thomas,
für gelegentliches Slippen und für Kurzstrecken würde ich den A3 für ausreichend halten, ansonsten, wenn du Langstrecken im Trailerbetrieb vor dir hast, würde ich mich immer wohler fühlen, wenn das Zugfahrzeug von der Masse her dem Boot überlegen ist. Z.B. Viano, kleine SUVs wie Sorento, X-Trail & Co, Q5...
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
wenn tu meinst das der "quattro Antrieb ist genial" ![]() Oder schafft dein quattro Antrieb bei 3,5t Anhängerlast bei 20% Steigung das Boot noch aus den Wasser zu ziehen ich glaube nicht
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
kann dir nur zu stimmen ![]() Nur mal so mein Pajero kann 3,5 t ziehen mit 160 PS und ein Drehmoment von 375 Nm und ein Gesamtgewicht von knapp 3 t (leer 2,3t)
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
![]() |
|
|