![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Über- oder Untermotorisiert?
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mir gerade ein neues Schlauchi bestellt, das „mission-craft Master 470 cm“ Alluboden - motorisierbar bis 50 PS. Ich fahre (wenn ich nicht gerade im Urlaub bin) immer auf der Weser (Geschwindigkeitsbeschränkung 35 km/h – Schneller muss ich auch nicht fahren). Nun überlege ich welche Motorisierung am sinnvollsten wäre. Das Boot ist für bis zu 9(!!!) Person zugelassen und ich möchte einen Motor haben der diese Personenanzahl auch in problemlos in Gleitfahrt bringt so das wir mit 30 – 35 km/h die Weser zu Berg befahren können. Gute Videos wie ein vollbesetztes Alluboden-Schlauchboot mit 30 bzw. 40 bzw. sogar 50 PS unterwegs ist habe ich leider keine gefunden. Ich tendiere bald dazu mir direkt einen 50 PS Motor zu kaufen habe aber Angst das das Schlauchboot dann total über-motorisiert ist wenn wir mal alleine unterwegs sind (2 Erwachsene 1 Kind) – bei 30 PS habe ich Angst das wir nicht in Gleitfahrt kommen wenn wir wirklich mal vollbesetzt sind. Wie ist eure Erfahrung mit ähnlich gebauten Schlauchbooten und der Motorisierung? lg, Stefan |
#2
|
||||
|
||||
NE IST NICHT SO
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
genau und der am besten passende ist der ??? Na Harry ? ![]() Denke der 40er Yamaha oder auch der 50er Zweitakter da verhältnissmäßig leicht was die Verklebung Heckspiegel - Schlauch schont, angenehmes Motorengeräusch hat und recht zuverlässig. Meine Empfehlung daher Yamaha !
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
#4
|
||||
|
||||
Moin,
Die wichtigste frage ist eigentlich ob du einen 50er noch getragen bzw. ans Boot bekommst... Bei Aluboden geh ich mal von Zerlegbar aus... Ansonsten bin ich natürlich der Meinung das ein großer Motor deutlich mehr Spaß macht ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
Pinnensteuerung?
Trailer oder zerlegen?
__________________
LG Andi ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Nach der Beschreibung braucht dein Boot einen Kurzschaftmotor.
Wenn du auch eine Pinnensteuerung willst, dann ist es bei 40 PS sowieso aus, denn nur Yamaha bietet dir so einen Motor an. Tohatsu folgt im Sommer . D.h. du kannst dir einen Steuerstand montieren, den es zum Boot gibt, aber wegen dem Kurzschaft ist es bei 40 PS trotzdem aus. Gruß Werner |
#7
|
||||
|
||||
Wie ihr wisst hab ich mir die letzten Tage/Wochen zu dem Thema ja auch schon viel Gedanken gemacht; aber ich seh auch durchwegs etwas positives am zerlegbaren und der Bootentwicklung zu Rib etc.
1. Solange man gebraucht kauft (mind. 10 Jahre) ist der Wertverlust innerhalb der nächsten 3 bis 5 Jahre fast null - somit kein Risiko vorhanden 2. bin ich mir schon fast sicher, dass das nächste bei mir ein RIB wird, aber ich freu mich jetzt schon auf das deutlich besser ausgestattete zerlegbare (5 Sitzplätze, Stauraum, Beleuchtung etc.) und freu mich darauf, mich in ein paar Jahren noch mal freuen zu können. Wie ich sonst immer zu sagen pflege - wenn du dir mit 18 als erstes Auto einen Ferrari etc. kaufen würdest (wenn man könnte) auf was willst dich dann die nächsten 50 Jahre noch freuen? Anders sieht das natürlich aus, wennst ein neues zerlegbares und Motor um die 12 bis 16.000 kaufst - da wär es sicher sinnvoller ein schönes 5 bis 10 Jahre altes Rib um 10.000 zu ergattern -> natürlich alles nur meine Meinung - vor allem wenn man (wie du geschrieben hast) erst seit einem Jahr mit dem Boot unterwegs ist kann es nicht schaden mal paar Erfahrungen mit dem zerlegbaren gebrauchten zu sammeln. Bezüglich deiner Frage und Ansprüche reichen bestimmt die 40PS (vor allem wenn es ein "leichter" 2 Takter ist. LG Roman |
![]() |
|
|