Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2015, 23:31
Benutzerbild von Huey Clearwater
Huey Clearwater Huey Clearwater ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Valiant 500 Sport zieht Wasser in den Tank

Liebe Schlauchis,

Ich habe im Juni ein nagelneues Valiant 500 Rib gekauft.
Bei diesem Boot ist der Tankeinfüllstutzen und die Tanklüftung vorne an der Seite des Ankerkasten. Die Öffnung ist oben auf dem Ankerkasten.

Das Boot liegt auf Ibiza. Gestern hatten wir Starkregen, wirklich heftig.
Nachmittags war der Spuk dann vorbei und ich wollte bei wieder gutem Wetter Boot fahren. Die Bordelektronik des Yamaha Aussenborders zeiget Wasser im Tank an.

Also Boot rausgesplipt und ab in die Werkstatt. Die Werkstatt hat den Tank gereinigt, den Motor gereinigt (1000,- Euro) und geforscht, wie das Wasser in den Tank gekommen ist. Das Ergebnis ist, dass der Tankverschluss durch die gleichzeitige Tankbelüftung nicht dicht ist. Das bedeutet, dass bei Regen oder dem Spülen des Decks jederzeit wieder Wasser in den Tank laufen kann.

Laut der spanischen Werkstatt ist dies eine Fehlkonstruktion. Der Umbau soll ca. 2000,- kosten.

Kennt ihr dieses Problem? Eigentlich muss dieses Problem jeder Valiant Eigner haben. Ich werde nach meinem Urlaub mit meinem Händler sprechen.

Sowas geht ja gar nicht. Eine normale gewöhnliche Nutzung ist so eigentlich nicht möglich...

Was meint ihr? Kennt ihr diesen Mangel?

Bin für Tipps dankbar.
Herzliche Grüsse,

Huey
__________________
Lostplacediver.de - nothing is lost forever!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2015, 00:07
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi huey!

kannst du vielleicht fotos davon machen? kanns mir grad nicht so ganz vorstellen.
tankstutzen udn entlüftung sind oft eng beisammen, aber nur die selbe öffnung. von daher muß der tankverschluß dicht sein. und der schlauch, der vom tank zur entlüftungsöffnung geht, sollte so wie ein syphon nach oben haben, damit kein wasser reinrinnen kann.
klar kostet ein umbau was, aber 2000.- um das geld bau ich dir das um, inkl. flug und hotelkosten

lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2015, 07:23
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ev läuft durch die Tankentlüftung das Wasser rein, da müsstest du diese entsprechend umbauen.
Wie Martin schon sagt, mach mal ein Foto....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.09.2015, 07:46
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

und ein Hafenpersenning verhindert nicht vorübergehend den Wassereintritt?
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.09.2015, 08:41
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
und ein Hafenpersenning verhindert nicht vorübergehend den Wassereintritt?
Harry das ist aber keine Lösung, wenn er mal unterwegs ist und es regnet?
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.09.2015, 08:44
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Mit Fotos könnte man mehr sagen aber das ist grundsätzlich in der Garantiezeit alles Sache des Herstellers bzw. Händler.Ist die Tankentlüftung ein Extra Ausgang?
Und die 1000 € für die Tank und Motorreinigung sind auch eine Frechheit
Der Yamaha hat einen kleinen Vorfilter mit Wasserabscheider so das erst mal nur in der Anzeige Wasser angezeigt wird und nichts ins Einspritzsystem kommt.Hast Du noch einen großen Wasserabscheider verbaut?
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.09.2015, 08:52
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

während der Zeit der Gewährleistung ist der Händler der Ansprechpartner. Er soll veranlassen, dass der Hersteller die Sache vor Ort in Ordnung bringt.

Selbst würde ich nichts am Boot machen. Ich käme auch nicht auf die Idee an einem nagelneuen PKW mögliche "Fehlkonstruktionen" selbst zu ändern.

Hinsichtlich der 1.000 €:
Suche mal im Netz nach "Mangel+Kosten+Notreparatur". Die aufgewendeten Kosten dienten der Feststellung des Mangels und nicht der Instandsetzung, sind also m.E. zu ersetzen.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.09.2015, 09:19
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ad-mh Beitrag anzeigen
Hinsichtlich der 1.000 €:
Suche mal im Netz nach "Mangel+Kosten+Notreparatur". Die aufgewendeten Kosten dienten der Feststellung des Mangels und nicht der Instandsetzung, sind also m.E. zu ersetzen.
Das Problem ist zu beweisen das die 1000 € Wirklich nötig waren zur Beseitigung.Also ganz so einfach ist das nicht.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.09.2015, 17:17
Benutzerbild von Huey Clearwater
Huey Clearwater Huey Clearwater ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für eure zahlreichen Hinweise! Das Boot liegt fest auf Ibiza, ein Zurückbringen zum Händler in Köln und der anschliessend der erneutenRücktransport nach Spanien kostet auch ca. 5000,- Euro

Kann ich den Lüftungsschlauch einfach abschneiden und z.B. In den Ankerkasten führen so dass dann dort die Luft für den Tank angesaugt wird?
Ich poste morgen mal ein Foto vom Tankdeckel und den beiden Schläuchen.
__________________
Lostplacediver.de - nothing is lost forever!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.09.2015, 17:19
Benutzerbild von Huey Clearwater
Huey Clearwater Huey Clearwater ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja ich habe inzwischen - seit gestern- auch einen grossen Wasserabscheider eingebaut.
__________________
Lostplacediver.de - nothing is lost forever!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.09.2015, 17:47
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Huey Clearwater Beitrag anzeigen
Danke für eure zahlreichen Hinweise! Das Boot liegt fest auf Ibiza, ein Zurückbringen zum Händler in Köln und der anschliessend der erneutenRücktransport nach Spanien kostet auch ca. 5000,- Euro

Kann ich den Lüftungsschlauch einfach abschneiden und z.B. In den Ankerkasten führen so dass dann dort die Luft für den Tank angesaugt wird?
Ich poste morgen mal ein Foto vom Tankdeckel und den beiden Schläuchen.
Hi Könnte man so machen.Mit Bildern (bitte auch vom Anschluss am Tank) kann man Dir hier sicher besser helfen.
Ist da Dein Einfüllstutzen mit Entlüftung?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg attachment.jpg (273,7 KB, 64x aufgerufen)
__________________
LG Andi


Geändert von Kleinandi (10.09.2015 um 17:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.09.2015, 01:01
Benutzerbild von Huey Clearwater
Huey Clearwater Huey Clearwater ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja genau. In die Tanköffnung münden zwei Schläuche. Ein dickerer für den Sprit und ein ca. 1 cm dicker für die Lüftung. Damit das funktioniert ist der Tankdeckel nicht richtig dicht. Genau dort läuft dann Wasser in den Tank (vermutet die Werkstatt in Spanien und ich).

Ich plane jetzt den Tankdeckel durch einen dichten zu ersetzen und den Lüftungsschlauch an eine seperaten Lüftung im Ankerkasten anzuschliessen.

Was haltet ihr davon?

Herzliche Grüße

Huey
__________________
Lostplacediver.de - nothing is lost forever!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.09.2015, 07:36
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

müssig zu sagen dass in der Nähe der Entlüftung nicht geraucht werden darf-denkt dran manche sehen das nicht.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.09.2015, 07:47
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi!
Hat der Ankerkasten eine Verbindung zur Bilge, dann täte
ich dies nicht machen, weil Benzindämpfe schwerer als Luft sind
und dort bleiben. Dann darfst Du ein Gebläse einbauen.
Schau, dass die Entlüftung ins Freie (regensicher) geht.
LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11.09.2015, 10:18
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.887
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mach doch einfach einen Sitzpolster vorn drauf, dann sollte es vor Spritzwasser geschützt sein
__________________

LG Roman
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com