Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 09.09.2010, 16:59
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Hans

Egal wie das ganze passiert ist aber wenn man auf einem Fluss unterwegs ist sollte das mit dem Sprit einfach nicht passieren.Und wer sein Boot ein bisschen kennt weiss auch wann Ende ist................
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.09.2010, 17:19
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo Hans

Egal wie das ganze passiert ist aber wenn man auf einem Fluss unterwegs ist sollte das mit dem Sprit einfach nicht passieren.Und wer sein Boot ein bisschen kennt weiss auch wann Ende ist................
Hallo Andi,

das ist ja was ich meine. Nur mit dem Sprit ist ja oft genug eine Diskussion.
Denk an Ausfahrten. Für einen sind 270 km kein Problem, für den anderen aber bereits 70 km mit Angstgefühlen. In den meisten Fällen kann sich der mit dem großen Tank nur nicht mehr vorstellen, wie es mit einem kleinen Tank war.

"Leider" war es kein Seeunfall, sondern ein Binnen. Sonst hätten wir bestimmt noch etwas Ausführliches nachlesen (BSU) können. An den WSP Bericht kommt man so leicht nicht.


In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde der
Wasserschutzpolizeiinspektion Bremerhaven eine offenbar
orientierungslos geführte Segelyacht gemeldet, die das Fahrwasser der
Weser in bedenklicher Art und Weise querte und hierbei die
Berufsschifffahrt behinderte.
Obgleich die Schiffe mit einer Länge von teilweise über 200 Metern
für den Skipper der Segelyacht auch nachts rechtzeitig zu erkennen
waren, kam es offenbar nur aufgrund glücklicher Umstände nicht zu
einer Kollision.
So stellten die eintreffenden Beamten der Wasserschutzpolizei an Bord
der zu diesem Zeitpunkt immer noch vor der Stromkaje kreisenden Yacht
fest, dass der 70-jährige Schiffsführer über keine gültigen Seekarten
verfügte. Ein von ihm als defekt bezeichnetes Funkgerät hingegen
funktionierte einwandfrei.
Mit Hilfe der Beamten wurde schließlich der Skipper mit seinem
Fahrzeug in den sicheren Hafen von Bremerhaven geleitet. Die weiteren
Ermittlungen dauern an.

Wären hier auch die Seekapitäne bei einer Kollision schuld gewesen ? (entnommen aus der Pressemappe der WSP)

In diesem Sinne. Ich fahre jetzt tanken, damit ich am Wochenende nicht liegen bleibe.

Gruß Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi

Geändert von daniels (09.09.2010 um 17:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.09.2010, 17:44
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Leider haben wir hier zu wenig Infos...

Und viel zu schnell geben WIR Sportbootskipper anderen Sportbootfahrern die schuld an Unfällen, obwohl (zumindest AUCH) die Berufsschiffahrt nicht die erforderliche Sorgfalt und Rücksichtnahme hat walten lassen.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com