Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 05.01.2016, 18:50
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.524
abgegebene "Danke": 497


Zitat:
Zitat von rolo71 Beitrag anzeigen
Wir haben die Bravo BTB 12 schon einige Jahre.
Sie hat uns bis Dato nicht im Stich gelassen.
Ich denke einfach ein langer Schlauch und die Pumpe ist im Steuerstand oder Ladestauraum
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.01.2016, 19:01
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Hartmut, kannst Du mir das mal genauer erklären?

Dein Eimer hat doch sicher auch 6 oder mehr Kammern. Wie geht das mit einer fest verbauten Pumpe?
Pumpe ist in der Stehkonsole fest verbaut, Schlauch von der Pumpe lange genug
um die 5 Kammern zu füllen, alles gut.

2,67 Breite auf der Straße kann in bestimmten Situationen ganz schön breit sein
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.01.2016, 19:04
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
wozu ?
mehr als ein paar Hübe mit der Handpumpe braucht mein RIB nie.
Ferdi, manchmal macht es die Größe
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 06.01.2016, 10:24
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe die Bravo BST 12 HP mit integriertem Akku seit 10 Jahren, funktioniert immer noch top.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 06.01.2016, 12:54
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...für mein neues 320er bzw 380er Lodestar das ich nur für Gelegentlichen GARDASEE-Urlaub verplant habe möchte ich auch in eine 12v oder Akkupumpe investieren.

Hat jemand Erfahrung mit den Luftpumpen von Coleman wie zum Beispiel dieser hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kosten wären überschaubar aber wenn die nach 1x defekt ist isgs auch zu teuer...

cooleman hat ja auch die aufblasbaren Matratzen und die sollen nicht schlecht sein...

Christoph
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 06.01.2016, 14:54
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2013
Beiträge: 275
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

mit dem Volumen habe ich bei meinem Honwave keine pürobleme.

Aber den Hochdruckboden auf knapp 1 bar zu bringen ist Schwerstarbeit, besonders bei 30°+ in HR . Aktuell mache ich das mit der Bravo 2 Stufen Fußpumpe , bekomme aber den Schlauchadapter nicht so fest und dicht im Ventil untergebracht , dass keine Luft entweicht wenn ich im Hochdruckmodus pumpe ohne das man den Schlauch mit der Hand direkt am Ventil festhält.
Eigentlich geht das nur mit 2 Personen und meine Frau ist zu leicht für die Fußpumpe, mag es aber auch nicht wenn ich sie anpflaume " dass sie den Schlauc nicht richtig am Ventil festhält/abdichtet. Da geht der Urlaub schon lustig los ;-)

ich plane daher auch nur für die beiden Kammern des Hochdruckbodens eine elektrische Bravo anzuschaffen...

oder hat jemand einen Tipp für besonders gut sitzen Schlauchadapter ? Ich habe schon einige Dichtungen aus Kork/ Gummi oder der Kombination von beidem probiert. "Der Wal" bläst trotzdem wenn richtig Druck in den Boden soll)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 06.01.2016, 18:07
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.584
abgegebene "Danke": 178

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
mit dem Volumen habe ich bei meinem Honwave keine pürobleme.

Aber den Hochdruckboden auf knapp 1 bar zu bringen ist Schwerstarbeit, besonders bei 30°+ in HR . Aktuell mache ich das mit der Bravo 2 Stufen Fußpumpe , bekomme aber den Schlauchadapter nicht so fest und dicht im Ventil untergebracht , dass keine Luft entweicht wenn ich im Hochdruckmodus pumpe ohne das man den Schlauch mit der Hand direkt am Ventil festhält.
Eigentlich geht das nur mit 2 Personen und meine Frau ist zu leicht für die Fußpumpe, mag es aber auch nicht wenn ich sie anpflaume " dass sie den Schlauc nicht richtig am Ventil festhält/abdichtet. Da geht der Urlaub schon lustig los ;-)

ich plane daher auch nur für die beiden Kammern des Hochdruckbodens eine elektrische Bravo anzuschaffen...

oder hat jemand einen Tipp für besonders gut sitzen Schlauchadapter ? Ich habe schon einige Dichtungen aus Kork/ Gummi oder der Kombination von beidem probiert. "Der Wal" bläst trotzdem wenn richtig Druck in den Boden soll)
Gute Handpumpen für Hochdruck Böden finden sich im SUP Bereich.
Meine elektrische Bravo SUP Pumpe hat eine halbe Saison gehalten, dann gab es Ersatz auf Garantie. Mal gespannt, wie lang diese hält...1,3 bar sind schon eine Ansage.(die braucht mein SUP) da gibt es umschaltbare Pumpen, entweder ein /zwei pumpzylinder, oder alternativ umschaltbar für Pumpen bei ziehen - und drücken oder nur drücken. Die perfekte Lösung suche ich auch noch.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 06.01.2016, 18:27
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2013
Beiträge: 275
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

aktuell habe ich diese Pumpe.. In Hochdruck Funktion kommen bei jedem Tritt nur sehr geringe Mengen Luft in den Boden. Dazu kommt die undichte Verbindung Schlauchende/Adapter und Ventil und erzeugt Frust und/oder einen nicht hart genug aufgegumpten Luftboden..

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Was ein SUP ist wusste ich bisher gar nicht ,,
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 06.01.2016, 18:46
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.584
abgegebene "Danke": 178

Boot Infos

Ein SUP ist ein Stand up paddle Board, meines ist aufblasbar...
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 06.01.2016, 19:59
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Die Turbomax ist sauschnell.....frist aber enorm Strom.
Ich bin damit sehr zufrieden!
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 06.01.2016, 23:02
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.909
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

also ich verwende die BRAVO BTP12 ANALOG KOMPRESSOR
die ist immer am boot in einer Tasche.
ist mit zwei krokodilklemmen...somit ganz easy.

umbauen muss nicht sein, muss ja eh in die backskiste.
komme ganz locker auch in die bugskiste damit, dort sind
auch noch zwei Ventile....ist ne Sache von 5 Minuten....

kann die pumpe einstellen und diese schaltet autom. ab.

für Luftmatratze und Co. habe ich eine kleine von Aldi....die
ist für den täglichen gebrauch noch handlicher...
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 14.01.2016, 07:03
Farbsucher
Gast
 
Beiträge: n/a


Habe leider reichlich Erfahrung mit dem Thema. Die erste Bravo ging kaputt. Habe sie zerlegt und fand den Ein-Aus-Schalter als Grund. Zudem erkennt man, wie schlecht zusammen geschustert das Teil ist. Habe mich nach Alternativen umgeschaut und feststellen müssen, dass es nichts Gescheites gibt - auch nicht für viel Geld. Also kaufte ich eine neue Bravo, diese hält nun zum Glück seit 3 Jahren. Ich erachte das echt als Glück, da man von so vielen Defekten hört. Kein Wunder bei diesem Inneleben, typisch Italo halt.

Ich nutze die Bravo nur gelegentlich, sie ist fest verbaut. Habe dafür den Schlauch verlängert und Adapter für meine Zodiac Ventile gebastelt. Zudem die viel zu dünne Zuleitung durch dickere Kabel ersetzt und eine Sicherung eingebaut.

Das Gute an der Bravo ist die Umstellung von Volumen auf Druck. Keine Ahnung wie das genau passiert aber man hört, wenn die Pumpe umschaltet. Zuerst bringt sie Volumen und bei ca. 100 mbar (kann mich irren) schaltet sie um und bringt weniger Volumen mit mehr Druck.

Die Abschaltung bei einem vordefinierten Druck funzt bei mir nicht zuverlässig, es sind mal 200 mbar, mal 300 mbar. Einstellen muss ich dafür aber 600 mbar an der Pumpe. Es kann sein, dass mein längerer Schlauch und/oder die Zodiac Ventile dafür verantwortlich sind, vielleicht haben die einen grösseren Widerstand. Hier will ich also die Bravo nicht zu Unrecht beschuldigen.

Die Bravo Pumpen sind qualitativ schlecht und unzuverlässig. Das Konzept ist gut. Alternativen fand ich keine. Die Bravos sind das kleinste Uebel auf dem Markt.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 16.01.2016, 14:43
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe die Tage die aufladbare Coleman Pumpe bekommen und heute das erste mal probiert.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die hat ein 12V Netzteil dabei als auch ein Ladeteil für den Zigarettenanzünder.

Ich habe heute damit mal die Tube mit 137cm aufgeblasen und ging in etwa 2 min fix.

Laut Rezensionen bei Amazon hat jemand sein 3,70m Schlauchboot aufgepumpt und wieder Luft rausgepumpt und der Akku war noch nicht leer...
Akku hat 6V und 10A - und die Luftmenge von über 600L/min ist auch nicht so verkehrt..

Für etwa 45 Euro und kleinere Schlauchis unter 4 m meines Erachtens genau richtig..

Christoph
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 16.01.2016, 18:09
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christoph,

und wie war deine Empfindung bzgl. des Geräuschniveaus ? Das haben doch so einige in ihren Rezensionen bemängelt.
War das so laut wie einige es darstellen oder noch erträglich ?
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 16.01.2016, 18:18
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auf dem Gehäuse steht was von 95db..
Ich würde sagen so wie ein Staubsauger in etwa...
Noch erträglich, am Strand sollte man schon 20m Abstand von schlafenden Nixen halten ��
Ws mir etwas negativ aufgefallen ist.der Schlauch ist sehr kurz! Da die Pumpe portabel ist macht das aber nichts...(ca. 0,5m)

Halkey Roberts Adapter ist auch nicht dabei! Ggf. Mitbestellen !

Chris
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com