Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2025, 11:12
PfaffeL PfaffeL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2025
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Aerotec 380 Max 25ps trotzdem 30 dranhängen

Hallo,

erstmal: ich bin absolut neu hier – falls ich ein bekanntes Thema aufmache, sagt gerne Bescheid. Mit der Suchfunktion kam ich nicht so richtig klar (Problem sitzt wie üblich zwischen Bildschirm und Stuhllehne ).

Ich bin neu beim Bootfahren (abgesehen von 2 Jahren Segelerfahrung vor 5 Jahren). Vor kurzem habe ich mir ziemlich spontan ein Boot gekauft, einfach weil ich’s geil finde. Klar, mitten in Deutschland sind die Ausflugsziele etwas begrenzt.

Zu meiner Kombi:
• Aerotec 380
• Yamaha 15 PS
Beides quasi unbenutzt aus einem Keller gekauft. Für vermutlich zu viel Geld :(

Im Eifer des Gefechts habe ich dann auch gleich noch mit SBF See und Binnen angefangen. Irgendwann soll’s natürlich auch mal ein größerer Motor werden, aber das Aerotec finde ich vom Konzept her einfach mega. (Für den etwas wabbeligen Boden bei höheren Geschwindigkeiten wird mir als angehendem Ingenieur sicher was einfallen ).

Jetzt zum Problem:
Der Spiegel ist nur bis 25 PS und 70 kg zugelassen. Vernünftige 25er finde ich aber kaum, ohne dass sie ein Vermögen kosten.
• 2T / 4T ist mir nicht egal, aber ich wäre kompromissbereit. (E-Tec wäre super)
• 30er dagegen findet man in super Zustand für kleines Geld wie Sand am Meer.

Frage:
Kann ich den 30-PS-Motor einfach dranhängen, wenn das Gewicht passt (möchte ja eh nicht zu schwer schleppen)? Oder habt ihr andere Empfehlungen?
Vielleicht verkaufe ich die Kombi auch wieder, falls ich einen guten Preis bekomme, und hole mir direkt was Größeres.

Danke schon mal im Voraus!

Viele Grüße
Ben
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2025, 14:24
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Moin,
wenn Du die Versicherungsseite mal außer acht lâßt hätte ich persönlich keine Bedenken 30 anstelle von 25 PS hinten dran zu hängen, Voraussetzung ist das Du das maximal zulässige Motorgewicht nicht überschreitest.
Aber das ist nur meine Meinung, einen 30er unter 70 kg wird eh schwierig.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2025, 22:47
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Der labrige Boden wir bei noch höheren Geschwindigkeit noch instabiler, ich habe bei meinem VIB noch einen zusätlichen Boden eingelegt.
Ich würde mir einen gut erhaltenen 25er Zweitakter drann hängen die wiegen eben über 50 Kg und sind schnell genug.
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2025, 07:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.337
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von PfaffeL Beitrag anzeigen
Vielleicht verkaufe ich die Kombi auch wieder, falls ich einen guten Preis bekomme, und hole mir direkt was Größeres.

Danke schon mal im Voraus!

Viele Grüße
Ben
Mach es direkt richtig und kauf dir direkt ein passendes Rib.
Das Aerotec ist sowieso eine Zwischenstation und Spass am Wassersport hast du sowieso wenn du einige Jahre gesegelt bist.
Mit dem SBF Binnen und Küste bist du auch gut aufgestellt.

Wenn es finanziell passt und Platz für einen Trailer hast würde ich immer zu einem Rib raten.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2025, 13:15
nursum nursum ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.12.2024
Beiträge: 89
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Also ich hatte mit einer übermotorisierten Kombination (380er mit 25PS Johnson) angefangen...hat Spaß gemacht! Wichtig wäre dann einen leichten 30er Motor zu verwenden (Handstart)...

Ingo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2025, 22:22
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Die 25 ziger und 30 ziger Zweitakter sind alle baugleich und gleich schwer- bei Mercury/ Mariner und Tohatsu - alle bei Tohatsu gebaut. Bau Johnson/ Evinrude sind sie auch baugleich. Bei .... . 30 ziger und 25ziger gibt es wie Sand am mehr. Kaufe aber keinen Selva Zweitakter!

5 PS mehr kannst Du gewichtstechnisch dranhängen.

Kläre das nur schriftlich mit der Versicherung ab. Lasse den Versicherungsschutz mit der Übermotorisierung bei baugleichem Motor unter Einhaltung des max. zulässigen Gesamtgewicht niederschreiben. Dann muss die auch im Schadensfall einspringen.

Nach einer Übermotorisierung schaut die Wasserschutzpolizei nicht.

PS: ... für Deinen 15 PSler ( wenn dann noch kaum genutzt/ wenn dann noch guter Zustand) kannst Du einen hohen Preis aufrufen. Die 15 PS Motoren sind gesucht. Sie erzählen höhere Preise als 25/30 PS Motoren.

Und Finger weg von einem 30 PS E- tec.
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (11.09.2025 um 22:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
PfaffeL (14.09.2025)
  #7  
Alt 12.09.2025, 00:07
PfaffeL PfaffeL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2025
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
!
Kläre das nur schriftlich mit der Versicherung ab. Lasse den Versicherungsschutz mit der Übermotorisierung bei baugleichem Motor unter Einhaltung des max. zulässigen Gesamtgewicht niederschreiben. Dann muss die auch im Schadensfall einspringen.

Nach einer Übermotorisierung schaut die Wasserschutzpolizei nicht.

Und Finger weg von einem 30 PS E- tec.
.
Auch wenn das nur über meine private Haftpflicht geht? Ich habe keine explizite fürs Boot?
Geht primär um Main und Rhein Dh bundeswasserstrassen?
E-Tec Finger weg? Wieso meinst du ich finde die Technik cool aber wie gesagt im Bootfahrten neu daher immer dankbar für Tipps

Schon mal danke für die vorherige Antwort dann werde ich mich dazu bei meiner Versicherung schlau machen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.09.2025, 14:16
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Das würde ich dann auf jeden Fall mit der Versicherung abklären. Private Haftpflichtversicherungen versichern häufig motorisierte Sportboote nicht.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von OLKA
PfaffeL (14.09.2025)
  #9  
Alt 13.09.2025, 17:58
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Du brauchst ne Bootshaftpflicht.

E-tec -- zu schwer, Ersatzteilversorgung, ... - nimm was Leichtes, wo Du z.B. auch im Urlaub schnell an Teile kommst.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
PfaffeL (14.09.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com