Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 21.05.2009, 22:30
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Christoph, hallo Rainer,

die Venturidüse funktioniert hier als Staudruckmesser bei Fahrt um dies wieder in Geschwindigkeit anzugeben an einem Instrument.

Ich wurde darauf hingewiesen, das es nicht eine Sogsteigleitung ist zum Messinstrument, sonder das der Wasser-Staudruck bis zum Instrument geleitet wird, was aus meiner Sicht eigentlich nicht sein kann. Dann wäre es auch keine Venturidüse.

Wer kennt sich da bitte technisch richtig aus und kann dazu was sagen?
Es gibt beides.
Bei der Fliegerei das Pitot-Rohr oder die Prandl-Sonde, dabei wird der statische Druck und der Staudruck (dynamische Druck) verglichen und die Differenz ergibt die Geschwindigkeit. (übrigens auch vorne auf modernen Formel 1 Rennern zu sehen)

Es gibt aber auch das Venturi Prinzip, dabei strömt die Flüssigkeit durch eine Venturi Düse und es entsteht ein Unterdruck in der verbundenen Leitung.

Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube bei Booten ist es letzteres Meßverfahren.

VORSICHT der Meßfühler muß in glatter Strömung liegen am Motor oder Spiegel ist das Wasser meist verwirbelt, dadurch können starke Ungenauigkeiten entstehen.

Geändert von rotbart (21.05.2009 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com