Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 09.06.2010, 00:37
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
also das da jetzt großartig was schief ist kann ich nicht sehen, bekomme die Bilder aber auch, warum auch immer, nicht größer...?

Irgendwie wirkt der Prop so als wenn ein ziemlich großer montiert wäre, mag an der Perspektive liegen oder war der Motor nur als Hilfsmotor an einem größeren Boot?

Welche Löcher meinst Du, vorne am Schaft an der Zusammenfügung die kleinen Löcher links und rechts seitlich vorne?

Genau dort läuft unverbranntes Öl aus dem Auspuff raus bzw. wenn ich einen 6er oder 8er konserviert hatte (durch einsprühen in den Vergaser bei laufendem Motor) auch noch wochenlang das Konservierungsöl, allerdings dann schwarz, weil es ja durch den Motor gegangen ist.

Im Zweifelsfall, wenn Du Dich nicht traust so zu fahren, bau doch eben das Unterwasserteil ab, dann kanst Du sehen ob der Auspuff von innen verölt ist und es daher kommt. Getriebeöl kannst du natürlich auch kontrollieren, aber ich glaub´s nicht.

UW-Teil ist in 30 Minuten ab und wieder dran, auch ohne besondere Vorkenntnisse:

Motor senkrecht aufhängen, Vorwärtsgang einlegen (damit ist die Schaltwelle gelöst, da brauchst Du sonst nichts dran zu lösen), eine Schraube vorne am Schaft von oben lösen (ca. 3-4 cm über der Kaviplatte) und 2 von unten hinten unter der Kaviplatte, Unterwasserteil festhalten, kann nach unten abfallen, eventuell etwas nachhelfen.
So, dann hast du das Teil ab und kannst in den Schaft/das Auspuffgehäuse schauen, wenn die Wände mit Öl verschmiert sind kannst du davon ausgehen das der Motor immer nur kurz und mit niedriger Drehzahl gefahren/nicht richtig warm wurde und dann mußt Du ein paar Stunden fahren bis das alles wieder sauber und raus ist.
Beim Zusammenstecken (immer noch bei eingelegtem Vorwärtsgang) drauf achten das das Wassersteigrohr im Schaft richtig in die Gummitülle der Wasserpumpe reingeht und nicht daneben (etwas einfetten des Steigrohrendes hilft), Propeller oder oben am Schwungrad eventuell etwas drehen beim nach oben drücken des UW-Teils damit die Verzahnung der Antriebswelle oben in die Kurbelwelle eingreifen kann. Die vordere Schraube bekommt 15 Nm, die beiden unteren hinten nur 10 Nm, das ist nicht viel aber reicht, nicht zu fest anziehen!

Mehr ist da nicht, wenn Du Dir nicht sicher bist dann mach das, aber, nochmal, ich würde einfach mal fahren, ich hab mich früher auch immer erschrocken wie das Wasser aussehen kann und vor allem wie lange noch Öl aus den Löchern läuft, muß man auch immer wieder wegputzen weil es bei dem weißen Lack sonst Verfärbungen hinterläßt, beim gebrauchten Motor vielleicht egal, aber meine waren meist neue/neuwertig und da hat´s mich gestört, ich hab 4 Stück davon gehabt in den Jahren.

Alternativ schau halt nach dem Getriebeöl, aber dann auch neue Dichtungen verwenden, an der Einfüll-/Ablasschraube kommt öfter Wasser rein (bei alten Dichtungen) als an anderer Stelle (und dann kommt dort noch lange kein Öl raus, danach kannst Du nicht gehen), das sind nur Pappdichtungen, NICHT "anpramen", auch nur 10 Nm, am besten Öl dann gleich wechseln, 325 ml von unten nach oben einfüllen, aber das steht hundertfach schon in der Suche.

Immer vorausgesetzt der Motor läuft sauber und dreht auch sauber hoch, nicht das ein Zylinder nicht richtig mitläuft und daher zuviel Öl nicht verbrannt wird, aber das kannst Du ja an den Kerzen sehen bzw. hören beim laufenlassen oder zur Not auch fühlen an der Temperatur (am Zylinderkopf in der Nähe der Kerzen, wenn einer nicht so richtig will merkt man einen deutlichen Temperaturunterschied).

Mein Rat:
Mensch, bau das Teil an und fahr, ich versteh Dich, ich geistere auch manchmal mitten in der Nacht noch in der Garage rum weil ich meine irgendwas war doch da gestern..., aber es sind nur meine Nerven, manchmal höre ich die Flöhe husten wo keine sind, Du wirst doch wohl ein Gewässer haben wo Du risikolos fahren kannst und jederzeit wieder ans Ufer kannst....., nur Mut!!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com