Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.10.2010, 20:15
Benutzerbild von aik26
aik26 aik26 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Arimar 500; Jede Menge Wasser im Boot

Hallo,


ich benötige nochmal eure Hilfe bzw. euren fachmännischen Rat.

Das Boot lag jetzt etwa 14- 18 Tage ohne gefahren zu werden im Hafen von Vrboska. Die Sonneninsel Hvar hatte in den letzten Tagen leider nicht so richtig ihrem Namen die Ehre gemacht.
Es hatte teilweise heftig geregnet. Somit stand heute, als das Boot aus dem Wasser gekrant wurde Wasser im Boot. Ok, war eigentlich gar nicht so viel, geschätzt etwa 20 Liter. Als wir das Boot dann mit den Gurten an den Kran gehängt hatten, ging es in bedroliche Schieflage zum Heck hin. Wir haben dann die Gurte extrem versetzt und das Boot so gekrant und zum Reingen auf Böcke gesetzt, später dann auf dem Trailer.

Da zwischenzeitlich durch die längere Zeit des liegens sich die Batterie entladen hatte, konnte das Wasser nur über eine Lenzschraube am Heck entleert werden und nicht über die elektrische Bilgenpumpe.

Und hier traf mich fast der Schlag!

Geschätzte 250-300 Liter Wasser flossen da so etwa eine halbe bis 3/4 Stunden aus dem Boot. Dann, nach erneutem Schrägstellen auf dem Trailer flossen nochmals einige Liter Wasser aus dem Boot.

Jetzt sagt mir doch bitte wo dieses viele Wasser her kommt? Was kann man dagegen tun? Ist das denn normal?

Und noch etwas. Die Batterie wird über einen Knochen (Batterie Hauptschalter) ausgeschaltet. Also müsste doch eigentlich die Batterie ihre Leistung halten. Doch ich traue der Konstruktion nicht so ganz

Wenn der Batteriehauptschalter betätigt wird, müsste doch eigentlich alles stromlos sein. Oder? Ist aber nicht so

Selbst wenn der Knochen raus ist, hat der Fischfinder/Echolot noch immer Strom. Dürfte doch eigentlich nicht sein.

Hat eventuell einer von euch ein Schaltbild, wie das mit einem solchen Schalter, der Knochen ist direkt auf einem der Batteriepole montiert, das Ganze verschaltet werden muss?

Ich werde morgen, wenn es wieder hell ist ein Foto machen und die Schaltung dann hier einstellen.

So, jetzt bin ich gespannt was ihr mir denn so als unerfahrenem Schlauchbootfahrer an Tipps geben könnt.

Bei der vorher genutzten Gobbi 31+ gab es halt solche Problemchen für uns nicht. Es waren mehrere Batterien an Bord, alle Lenzpumpen funktionierten auf Knopfdruck und es war halt alles etwas komfortabler.

Doch jetzt wollen wir mit unserem Arimar 500 glücklich werden und ihr tragt sicherlich dazu bei.

Gruß aus Vrboska Otok Hvar


HaJo
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com