Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 03.10.2011, 13:36
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Manuel,

obige Antworten sind leider nur bedingt richtig. Vorab, ja, alle EOS Bajonette der alten Analogwelt passen auf die heutigen DSLRs. Das Problem ist nur, dass die damaligen Linsenberechnungen für analoge Filmbelichtungen ausgelegt waren und heutige Objektive speziell auf Bildsensoren berechnet sind. Das heißt es funktioniert, die Ergebnisse können aber enttäuschen.

Zu den Objektiven:
Ich hatte auch für meine alte analoge EOS 5 ein 75-300 mm Zoom mit Imagestabilizer und Ultrschallmotor. Dieses Objektiv ist völlig veraltet. Der USM brummt im vergleich zu den neuen wie die Hölle und die Abbildungsleistung ist so schlecht, dass ich das Objektiv nur ein einziges mal für Testzwecke verwendet hatte. Mein altes EF-28-105 hingegen kann man immer noch gut benutzen. Also ausprobieren ob Du mit der Bildqualität, Vignettierung an den Rändern etc zufrieden bist.
Das 50er sollte immer noch eine gute Festbrennweite sein.

Cropfaktor, wie von Berny beschrieben.
Aufgrund der kleinen Bildsensoren vieler DSLRs (APS-C Format oder DX, ca. 50% Kleinbildequivalent) verlängert sich der Brennweitenbereich je nach Sensorgröße um den Faktor 1,3, 1,6 oder auch 1,8. Die Brennweiten auf den Objektiven gelten auch heute noch für die Kleinbildgröße. Es gibt bei Canon heute spezielle Objektive, die für diese APS-C Sensoren optimiert sind. Dies sind die EF-S Objektive (Sie sind zwar optimiert, die aufgedruckte Brennweite ist aber trotzdem noch die KB-Brennweite - ein Standard Kit Glas EF-S 18-55mm entspricht in Wirklichkeit bei den meisten Canon DSLRs einer realen Brennweite von 29-88 mm!)

Kameras von Canon.
EOS 1000D und 1100D sind Basic Kameras wobei die Gehäuse für Deine Hände zu klein sein dürften.

EOS 450D, 500D, 550D, 600D sind für Einsteiger, in der 600er auch schon mit FULL-HD Video und klappbaren Bildschirm

Die 2-stellige EOS sind die semiprofessionals, von EOS 20D kommend heute bei EOS 60D angelangt - für den übereifrigen User, der alle Eingriffsmöglichkeiten in der Kreativität benötigt, die 60D heute auch mit schwenkbarem Display und FULL-HD Video.

Die EOS 7, 5, 1D sind die Profikameras auch mit größeren Sensoren, so dass z.B. die 5 und die 1 echte Kleinbild-große Sensoren haben und es dann keinen Cropfaktor mehr gibt.

Meine Empfehlung je nach Geldbeutel EOS 600D oder wenn noch zu teuer, lieber ein Vorgängermodell (EOS550D) anstatt der 1000er Reihe. Ich würde anstatt eines standard-Kit Objektives lieber 2 lichtstarke Zooms nehmen.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com