Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 19.12.2011, 22:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich habe von 1976 bis 2000 einen kleinen 2-Takt VOLVO Penta 3,9 (ex Archimedes) am Segelboot nur am Chiemsee gefahren, der hatte garkeine Anode dran. Der lief auch noch im Jahr 2000 als ich ihn weiterverkaufte problemlos wie neu. Er war aber nur im Wasser wenn ich das Boot bewegte, ansonsten wurde er abgenommen und mit nach Hause genommen.

Wenn Du also nur im Süßwasser mit Deinem Motor fahren möchtest, benötigst Du meines Erachtens garkeine Opferanoden. Das gilt nur für Motoren, die dauernd am Boot und im Wasser hängen oder Wasserkontakt haben.

Empfehlung: Wenn Du allerdings mit dem Motor ins Sazwasser möchtest, solltest Du unbedingt die passende original Zinkanode von YAMAHA anbringen, und nicht irgendein anderes Fabrikat, denn das Anoden-Legierungs-Material ist exakt auf die Leicht-Metalllegierung am YAM-Skeg abgestimmt, und dieses ist bei jedem anderen Fabrikat anders. Nicht orig. Anoden bestehen wohl auch aus Zinklegierungen können aber garantiert nicht so exakt arbeiten als Schutzausrüstung für die Salz-Elektrolyse am Skeg.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com