![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
ich denke doch daß sie aus Alu ist, habe gestern etwas davon abgeraspelt und auf einer Messersitze über den Gasbrenner gehalten, da tat sich gar nichts,.. wäre es Magnesium hätte es doch hell brennen müssen ? Es ist ja auch nicht gesagt, der Vorbesitzer die richtige drauf hatte, außerdem ist die Alu Legierung vom Motor edler als rein Aluminium, daher könnte sie sich schon opfern,.. Aber welche ist nun die richtige ? Bzw. welche die richtige ist, ist ja klar: Magnesium für Süsswasser, ich weiß nur imer noch nicht, ob die original Yamaha auch für Süsswasser geht, es ist auf jeden Fall kein reines Magnesium dafür ist sie zu schwer.
__________________
Gruß Jens ![]() History---> Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL Trailer: Techau, Neptun Navy |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Hier die Antwort: Leider ist nicht feststellbar aus welchem Material die Anode 6G0-45251-00 besteht. Seitens YAMAHA ist die Anode ohnehin ohne Alternative. Die original verbauten Anoden der YAMAHA-Außenborder sind für jedes Einsatzgebiet geeignet. Aber wenigestens heißt es ja daß sie für Alle Einsatzgebiete geeigent ist, also mache ich die originale nun drauf und gut.
__________________
Gruß Jens ![]() History---> Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL Trailer: Techau, Neptun Navy |
![]() |
|
|