![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Rumpflänge, Gewicht und Aufkimmung sind die Dinge, die bei Gleitern für Komfort bei Wellen sorgen. Damit ein RIB den gleichen Komfort erreicht, wie Dein 6,30 Boot mit 2.000 kg und 21° am Spiegel, muss es schon eine ähnliche Rumpflänge und ein ähnliches Gewicht haben. Und damit bist Du dann wegen dem Überstand des Schlauchs an Bug und Heck schnell bei RIBs von 6,80-7,00 m. Grundsätzlich wird ein RIB bei gleicher Gesamtbreite wegen des schmaleren Rumpfes etwas besser durch Wasser und Wellen schneiden, als ein Boot ohne Schlauch. Dazu kommt noch die "Stoßdämpferfunktion" des Schlauchs. Dieser berührt in der Bootsgröße bei Gleitfahrt und glattem Wasser in der Regel kaum oder gar nicht die Wasseroberfläche. Bei schneller Fahrt durch Wellen aber taucht er dann mehr oder weniger tief ein. Dabei macht sich dann der enorme zusätzliche Auftrieb bemerkbar, der durch den runden Schlauchquerschnitt quasi stufenlos ansteigt und so Stöße "dämpft". Der im Vergleich zu GFK weiche Schlauch steigert diesen Effekt noch etwas. Zusätzlich stabilisiert dieser außen angebrachte Zusatzauftrieb ein RIB sehr gut, wenn es durch Wellen oder Sprünge seitlich geneigt wieder eintaucht. Und Spritzwasser wird vom Schlauch auch gut seitlich abgewiesen. Bei RIBs mit Jockeysitzen kommt noch dazu, dass man auch im Stehen sicher und mit sehr gutem Seitenhalt fahren kann und durch die hohe Sitz-/Stehposition und die "offene Bootsbauweise" hat man immer einen guten Überblick, was ich persönlich speziell bei Fahrten in rauem Wasser als echtes Sicherheitsplus sehe.
__________________
Gruß aus Köln Thomas Tornado 5.4m (Tweety) + YAMAHA F80 BETL ![]() |
|
|